Halbnackte Musiker bescheren dem Freizeitbad Atlantis in Dorsten einen Preis

Freizeitbad Atlantis

Das Freizeitbad Atlantis hat beim renommierten Marketing-Award „Aquamax“ den zweiten Platz belegt. Das Atlantis-Team hat die Jury mit der Idee „Beckenrand statt Festzelt“ überzeugt.

Dorsten

05.12.2019, 12:44 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Schützenkapelle Rhade spielte im Mai im Freizeitbad Atlantis.

Die Schützenkapelle Rhade spielte im Mai im Freizeitbad Atlantis. © privat

Der Wettbewerb „Aquamax“ richtet sich bundesweit an Bäder- und Saunabetriebe mit herausragenden Marketingkonzepten. „Das ist ein toller Erfolg für das Atlantis und sein in allen Bereichen sehr engagiertes Team“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff, der sogar die Idee zu dieser sicher ungewöhnlichen Aktion im Mai dieses Jahres hatte.

30 Musiker in Badehose oder Bikini

Es war an einem Sonntagnachmittag Mitte Mai, als es unter der 16 Meter hohen Kuppel des Freizeitbades so richtig laut wurde. Plötzlich marschierten rund 30 Musikerinnen und Musiker der Schützenkapelle Rhade auf ihren Instrumenten spielend ein. Statt ihrer Uniform trugen sie dem Anlass entsprechend Bikini oder Badehose. Was aber nicht fehlen durfte, war die Uniformmütze.

Jetzt lesen

Die rund 1000 Besucher trauten ihren Augen und Ohren nicht. Die Musiker verwandelten das Bad für eine gute halbe Stunde in ein Festzelt. Gespielt wurden neben Märschen auch Klassiker der Musikgeschichte. Das Highlight aber, da waren sich alle einig, war das Steigerlied – das Lied der Bergleute.

Überraschung für die Gäste gelungen

Patricia Miske, im Atlantis unter anderem für den Bereich Marketing verantwortlich, kann sich noch sehr gut an diesen Tag erinnern. „Unsere Gäste wussten von nichts. Die Überraschung ist mehr als gelungen. Der Klang der Instrumente unter der Kuppel war atemberaubend und hat nicht nur bei mir für Gänsehaut gesorgt“, sagte die 33-Jährige, die der „Aquamax“-Jury die Aktion „Beckenrand statt Festzelt“ mit einer Präsentation näherbrachte.

Jetzt lesen

Auch die Musiker waren begeistert von diesem Tag im Atlantis. „Aus der anfänglichen Ungewissheit, ob denn auch alles klappt, ist durch die positive Reaktion der Besucher schnell große Begeisterung geworden. Es war ein einmaliges Erlebnis, in so einer Kulisse zu spielen“, sagte Lea Hinzmann von der Schützenkapelle Rhade. Auch sie weiß jetzt: Trompete und Tropenlandschaft – das schließt sich nicht aus.

Platz eins beim Marketing-Award „Aquamax“ ging an die Düsseldorfer Bädergesellschaft, die ein „Bälle-Bad“-Event organisiert hatte.