Totalabriss Wulfener Markt: Die Grünen sind dagegen und sagen, warum

Wulfener Markt

Die Dorstener Grünen lehnen den Totalabriss des Wulfener Marktes ab. Ihre Gründe für ihre Ablehnung legen sie in einer Stellungnahme dar.

Wulfen-Barkenberg

, 31.03.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Ladenzeile am Wulfener Markt soll abgerissen werden.

Die Ladenzeile am Wulfener Markt soll abgerissen werden. © Guido Bludau

Der Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Dorsten hat am Dienstag über die

Rahmenplanung und damit auch über den Abriss des Wulfener Marktes entschieden. Eine breite Mehrheit des Ausschusses stimmte für die Variante des Totalabrisses. Die Grünen stimmten dagegen. Mauritz Hagemann erläutert die Gründe.

Jetzt lesen

„Unser Nein ist ein Nein für die jetzige Entscheidung, den Totalabriss ohne ernsthafte öffentliche Diskussion der Optionen eines Teilerhalts zu beschließen. In den fraktionsinternen Beratungen haben wir viele Aspekte erörtert, die für den Totalabriss sprechen. Allerdings hätten wir uns eine offenere Diskussion über die Zukunft des Wulfener Marktes gewünscht.“

Ablehnung ist politischen Umständen geschuldet

So sei die Ablehnung in erster Linie den politischen Umständen geschuldet, nicht den inhaltlichen. „In der Informationsveranstaltung zum Wulfener Markt im Februar waren unter anderem verschiedene Modelle für einen Teilabriss vorgestellt worden, die eine nähere Betrachtung verdient hätten. Unsere Fraktion hatte im Vorfeld einen Fragenkatalog an die anderen Fraktionen und die

Verwaltung übersandt.“

Jetzt lesen

Eine Beantwortung sei im Umwelt- und Planungsausschuss

letztlich ebenso wenig wie eine offene Diskussion über Chancen und Risiken der

verschiedenen Modelle erfolgt, erläutert Mauritz Hagemann.

Lesen Sie jetzt