Edelrose hat jetzt den Namen "Tintenherz"

Taufe im Schlosspark

Mit zwei, drei Nadelstichen fixierte Schneidermeisterin Birgit Micheel noch schnell den rosa Gürtel an Janas Rosenkleid - dann huschte das Lembecker Blumenkind zu den anderen, die sich vor den Toren von Schloss Lembeck für den Marsch in den Schlossgarten aufgestellt hatten: Und los geht´s zur Rosentaufe von "Tintenherz"!

22.06.2014, 17:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Helmi Funke, Cornelias Mutter, taufte mit einem Glas Champagner die neue Rosenzüchtung "Tintenherz". Lambert Lütkenhorst und die Züchter Josef Nieborg und Michael Dahlke sahen zu.

Helmi Funke, Cornelias Mutter, taufte mit einem Glas Champagner die neue Rosenzüchtung "Tintenherz". Lambert Lütkenhorst und die Züchter Josef Nieborg und Michael Dahlke sahen zu.

Neugierig und amüsiert genossen die Besucher der Lembecker Landpartie am Samstagnachmittag den bunten und munteren Zug, der an ihnen vorbeispazierte: Vorne weg die "Baumhaus-Banner-Träger" Ludger Heyming und Hans-Georg Karl, denen die Kindergarten- und Grundschulkinder aus Lembeck mit ihren hübschen Rosenkleidern folgten.

Buch-Bestseller von Cornelia Funke Mit launig-swingender Musik brachten "Die Akustischen Vier" viel Musik ins Spiel. Helmi Funke, Cornelia Funkes Mutter, grüßte fröhlich aus dem rollenden Shuttle, der vom scheidenden Bürgermeister Lambert Lütkenhorst, den engagierten Akteuren der Rosentaufe und vielen weiteren "Baumhäuslern" eskortiert wurde.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Rosentaufe "Tintenherz"

Eine ungewöhnliche Taufe gab es während der Landpartie im Lembecker Schlosspark. Cornelia Funkes Mutter Helmi taufte dort eine Edelrose auf den Namen „Tintenherz“. Weltweit gibt es erst 200 Rosenstöcke.
22.06.2014
/
Helmi Funke, Cornelias Mutter, taufte mit einem Glas Champagner die neue Rosenzüchtung "Tintenherz". Lambert Lütkenhorst und die Züchter Josef Nieborg und Michael Dahlke sahen zu.
In einem langen Zug mit musikalischer Begleitung bewegten sich die "Baumhäusler" in den Schlossgarten, wo die Taufe von "Tintenherz" stattfand.
Die Kinder von der Lembecker Don-Bosco-Schule und vom Laurentiuskindergarten sahen bei der Rosentaufe in ihren wunderschönen Kleidern toll aus.
In einem langen Zug mit musikalischer Begleitung bewegten sich die "Baumhäusler" in den Schlossgarten, wo die Taufe von "Tintenherz" stattfand.
Hans Nieborg (l.) ist der Züchter von "Tintenherz". Michael Dahlke vom Rosenzentrum Westmünsterland vertreibt sie.
Großer Andrang herrschte an dem Stand, an dem es Urkunden für die 200 weltweiten Ersterwerber der neuen Rosenzüchtung. gab.
Helmi Funke, Cornelias Mutter, taufte im Beisein von Lambert Lütkenhorst und den Rosenzüchtern Michael Dahlke sowie Josef Nieborg die neue Rose auf den Namen "Tintenherz".
Die drei auf dem Baumhaus-Sofa: Frau Lütkenhorst und das Ehepaar Gorniak.
Der alte und der neue Bürgermeister: Lambert Lütkenhorst und Tobias Stockhoff.
Viele Zuschauer verfolgten die Zeremonie der Rosentaufe.
Die Kinder von der Lembecker Don-Bosco-Schule und vom Laurentiuskindergarten sahen bei der Rosentaufe in ihren wunderschönen Kleidern toll aus.
Der Züchter von "Tintenherz", Hans Nieborg, mit seiner Gattin.
Helmi Funke nahm im Wagen an dem festlichen Taufzug teil.
Schlagworte

Ziel des Marsches war der Stand des Rosenzentrums Westmünsterland von Michael Dahlke, an dem die neue Edelrosen-Züchtung von Josef Nieborg nach dem Buch-Bestseller von Cornelia Funke auf den Namen "Tintenherz" getauft werden sollte.

Schlossherrin Catharine Gräfin von Merveldt wartete schon auf der kleinen Bühne, die von Schaulustigen, "Taufgästen" und den Blumenkindern umringt war. "Wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine sehr gesunde und winterharte Edelrose vorstellen zu können, die durch ihre besondere Farbe und ihren betörenden Duft bezaubert und somit ihrem Namen ,Tintenherz´ alle Ehre machen wird", ließ Michael Dahlke den Korken knallen.

Betörender Duft

Das Glas mit dem prickelnden Sekt reichte er an Cornelias Mutter Helmi Funke weiter, die den feierlichen Akt der Rosentaufe übernahm und einige Tröpfchen auf die Blütenköpfe perlen ließ, "auf dass sie wunderbar gedeihen mögen."

Als Baumhaus-Vorsitzender dankte Lambert Lütkenhorst dem Ideengeber Hans Nienhaus, den Züchtern und allen weiteren Beteiligten, die das Rosenprojekt umgesetzt haben: "Ein Teil des Erlöses fließt in die Baumhaus-Arbeit, die mit vielen kreativen Aktionen Leseförderung für Kinder und Jugendliche betreibt." Außerdem richtete er die besten Grüße von Cornelia Funke aus, die sich sehr über diese Ehre freue: "Heute kann sie nicht bei uns sein, aber am kommenden Samstag ist sie zu Besuch in Dorsten", verriet Lambert Lütkenhorst.

Und dann startete auch schon der Ansturm auf die Urkunden für die Ersterwerber, die sich einen der weltweit ersten 200 Rosenstöcke von "Tintenherz" für ihren Garten sicherten.

 

 

Schlagworte: