Spenden-Aktion der Dorstener Corona-Teststellen war ein voller Erfolg
Ukraine-Hilfe
Eine Woche lang haben Teststeller-Betreiber auf ihre Erlöse verzichtet und ihre Kunden zusätzlich um Spenden für die Ukraine gebeten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Sammelaktion der Teststellen für die Ukraine war ein voller Erfolg. © privat
Mehr als 13.500 Euro für die Ukraine sind bei der Spendenaktion der Dorstener Teststellen zusammengekommen. Betreiber und Kunden haben gemeinsam für diesen großen Erfolg gesorgt.
Die Idee ist im Team der Erste-Hilfe-Ausbildung Sickelmann entstanden, das eine Teststelle an der Marler Straße betreibt. Schnell konnten andere Teststellenbetreiber davon überzeugt werden, entweder den Erlös einer Test-Woche oder einen festen Betrag für die Aktion herzugeben.
Kunden und Betreiber waren großzügig
Neben Sickelmann waren die Löwen-Apotheke Dorsten, die Markt-Apotheke Wulfen, Testcov, das Reha-Zentrum Tobias Overfeld, die Frauenarztpraxis Sturm und Dr. Berkel, Zahnarztpraxis Schmidt, Dr. Voigt und Dr. Klemm mit ihren Teststellen in Altendorf-Ulfkotte, Deuten und Östrich, das Testzentrum Wulfen am Gemeinschaftshaus sowie die 1A-Medizintechnik aus Bocholt, die auch Dorstener Teststellen beliefert, an Bord geholt.
Der Erlös geht nun auf das Spendenkonto der Stadt Dorsten, das zur Unterstützung von in Dorsten ankommenden Flüchtlingen eröffnet wurde sowie für Hilfen in der polnischen Partnerstadt Rybnik sowie zwei Schwesterstädten in der Ukraine. Judith Schneider aus dem Team Sickelmann dankt allen Spendern für die Unterstützung ihrer Idee.