
Kinderkrankenschwester Stefanie Richter betreut die Babys im Spa. Fürs Foto hat sie die Maske abgenommen. In Laden und Spa herrscht ansonsten Maskenpflicht. © Petra Berkenbusch
Wellness-Luxus für „the little ones“: Dorstener Babys ganz entspannt
Baby-Spa und Concept-Store
Luxus für den Nachwuchs: Im Baby-Spa „The little ones“ genießen die Eltern den Anblick ihrer Babys, die sich bei Massage und Floating in angenehmer Atmosphäre entspannen.
Eltern wollen das Beste für ihren Nachwuchs. Babys lieben es, berührt und gestreichelt zu werden. Wasser lieben sie auch. Geborgenheit, Schwerelosigkeit, Sinneserlebnis - das verspricht das Baby-Spa „the little ones“ an der Plaggenbahn 50A. Das lassen sich Eltern gern etwas kosten
Im Erdgeschoss des Hauses betreibt Luisa Vornbrock seit einigen Jahre ihre Physiotherapie-Praxis nach einem ganzheitlichen Familienkonzept. Schon während ihrer Ausbildung habe sie eine Vorliebe für den pädiatrischen Bereich entwickelt, erzählt die 32-Jährige. Nach entsprechenden Fortbildungen kümmert sie sich als Physiotherapeutin um die besonderen Belange von Schwangeren - da lag der Kontakt zu den Babys förmlich auf der Hand. Inzwischen behandelt Luisa Vornbrock auch Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis ins Jugendalter. In der Regel auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung nach einer medizinischen Diagnose.
80 Euro für 60 Minuten totale Entspannung
Die Anwendungen für Entspannung und Wohlbefinden von Baby und Eltern bezahlt die Krankenkasse nicht. Die „Little Family Time“ mit Babymassage und Floating (schwerelos an der Wasseroberfläche treiben) kostet 80 Euro. Kinderkrankenschwester Stefanie Richter erklärt, wie es geht: „Das Baby wird zunächst auf dem Wickeltisch 20 Minuten massiert. Danach genießt es bis zu 20 Minuten das angenehm warme, ungechlorte Wasser. Darauf folgen weitere 20 Minuten Entspannungszeit.“ Auch wenn für jedes Baby frisches Wasser eingelassen wird, tragen die Säuglinge beim Floating übrigens eine Schwimmwindel. Hygiene und Corona-Schutz wird bei „the little ones“ großgeschrieben.

Luisa Vornbrock (l.) und Victoria Sagenschneider im Shop von „the little ones" - fürs Foto ausnahmsweise ohne Maske. © Petra Berkenbusch
Bringt das Baby den „best buddy“ zur Behandlung mit und nutzen zwei Familien den geschmack- und liebevoll eingerichteten Raum, kommen pro Baby-Näschen auf die Eltern Kosten von 45 Euro zu. Wochenend-Termine sind etwas teurer.
Weil es im weiteren Umkreis kein weiteres Spa für Babys gebe, berichtet Luisa Vornbrock, sei der Einzugsbereich ihrer Praxis groß.
Kurse für Eltern und Kinder bis zum 12. Lebensmonat
Für Eltern, die ihre Kinder selbst massieren wollen, bietet „the little ones“ auch Kurse an. Außerdem gibt es Gruppen für Eltern mit Mini-Zwergen, Midi-Zwergen und Maxi-Zwergen, bei denen Lachen, Bewegen und Forschen im Mittelpunkt stehen. „Wahrnehmen, Fördern und Austauschen“ stehen im Kurs „Kunterbuntes Zwergenland“ im Fokus, der sich an Familien mit entwicklungsverzögerten Kindern vom 7. bis 24. Lebensmonat richtet.

Den Kopf hält der Schwimmring, der Körper dümpelt entspannt im 38 Grad warmen Wasser. © privat
Ein weiteres Herzensprojekt von Luisa Vornbrock und ihren Kolleginnen Stefanie Richter und Victoria Sagenschneider ist der Concept Store, der den Kunden „ermöglicht, ein Stück der kleinen Little-One-Welt in die Kinderzimmer einziehen zu lassen.“ Dort bieten sie ein liebevoll ausgewähltes Sortiment mit einem Mix aus skandinavischen Marken und einer Auswahl lokaler und regionaler Labels aus fairer und nachhaltiger Produktion.
Ausgefallene Baby-Mode im Concept-Store
Neben ausgefallener Baby-Mode und Spielzeug finden sich hier auch Pflegeprodukte und Bilderbücher, Tees für Schwangerschaft und Stillzeit sowie Kleinigkeiten für Mamas und Papas. Wenn die lieben Kleinen entspannt schlafen, können die Eltern zu jeder Tages- und Nachtzeit online einkaufen.
Wer die persönliche Beratung bevorzugt, ist im 1. Stock an der Plaggenbahn 50A dienstags von 13.30 bis 17 Uhr, donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr willkommen.
Mehr über die Philosophie des Familiy-Concept-Stores und die Behandlungsmöglichkeiten finden Interessierte auf Facebook und Instagram (thelittleone.familiyconcept) sowie auf www.thelittle1.de
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
