Kinder stehen im Halbkreis um Kursleiter Stefan Stara

Die Kinder sind fokussiert auf Stefan Stara. © Petra Berkenbusch

Dorstener Künstler macht Kinder stark gegen Mobbing (mit Video)

rn„Stark auch gegen Muckis“

Wie wehrt man sich gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner? „Füße auseinander, Schultern gerade, in die Augen gucken!“ Dieses Mantra wird demnächst oft auf Dorstens Schulhöfen erschallen.

Dorsten

, 23.05.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was tun, wenn der streitlustige Mike aus der vierten Klasse dem Erstklässler einfach die Kappe klaut? Und sie nicht wieder hergibt? Die imaginären Mikes auf Dorstener Schulhöfen können sich warm anziehen, wenn sie auf Kinder stoßen, die nach einem Kurs in ihrer Kita „stark auch ohne Muckis“ geworden sind. Die lassen sich nämlich nicht einschüchtern und haben gelernt, sich selbstbewusst zur Wehr zu setzen.

Das üben sie mit Schauspieler und Sänger Stefan Stara, der gerade als Resilienztrainer durch die St.-Agatha-Kindergärten tourt und dort die künftigen Schulkinder mit dem Programm „Stark auch ohne Muckis“ gegen Mobbing stärkt und auf herausfordernde Konfliktsituationen vorbereitet.

Füße auseinander, Schultern gerade, in die Augen gucken!

In vier einstündigen Einheiten lernen die Mädchen und Jungen, wie man sich verhält, wenn jemand vermeintlich Stärkeres sie aggressiv anmacht, zum Beispiel die Mütze klaut oder mit Sprüchen wie „Du bist so richtig blöd“ provoziert. „Steht mutig, sprecht laut!“, appelliert Stefan Stara an seine neunköpfige Lerngruppe, und gemeinsam wiederholen die Kinder ihr Mantra fürs Selbstbewusstsein: „Füße auseinander, Schultern gerade, in die Augen gucken!“

Ein Kind steht vor dem Trainer und fordert seine gestohlene Mütze zurück.

In der Rolle des fiesen Mike hat Stefan Stara Maliks Mütze geklaut. Der soll sie ruhig und selbstbewusst zurückerobern. © Petra Berkenbusch

Und wehe, Mike gibt die Mütze nicht wieder her, dann lernt er aber die Stimmen von Malik, Toni, Jasper, Ashley, Jonas, Maxim und (sage und schreibe) drei Emmas kennen. „Gib mir meine Kappe wieder!“ Mit geradem Rücken und festem Blick in die Augen des „Gegners“ wiederholen sie ihre Forderung so lange, bis Mike die Nase voll hat. Nicht umsonst haben sie in den vier Stunden immer wieder mit Stefan Stara intoniert: „Ich habe hohe Energie und ich gebe nicht auf!“

Taktik: Weggehen und das Gute ins Leben holen

Eine andere Methode, die gegen Mike auch funktioniert, erklärt Stefan Stara den Kindern: „Dreht Euch um, geht einfach weg und holt das Gute in Euer Leben.“ Das Gute sind die Freunde, mit denen gemeinsam man die Mikes gut ignorieren kann - was die im Übrigen gar nicht gerne mögen.

Jetzt lesen

Die Kinder lernen auch, sich gegenseitig zu unterstützen. „Lacht nicht, wenn Ihr seht, dass ein Klassenkamerad von einem Mike attackiert wird, das macht den Angreifer nur unnötig stark.“ So wird auch niemand ausgelacht, dem mal eine Übung mit Stefan Stara misslingt.

Am Schluss bekommen die Kinder eine Urkunde.

Die Urkunde erinnert noch einmal an die Merksätze. © Petra Berkenbusch

Stefan Stara bringt den Kinder allerdings auch bei, dass die laute Stimme, der imaginäre Schutzschild und die mutige und zugleich gelassene Haltung des Löwen nicht immer ausreichen. „Wenn der Kontrahent Euch Gewalt androht, holt Euch Hilfe“, sagt Stefan Stara, und lässt die Kinder auch das gleich mal üben. Am Ende machen alle noch eine kleine Prüfung, in der sie beweisen, dass sie das in vier Stunden Gelernte anwenden können.

Eltern und Erzieherinnen werden auf den Kurs vorbereitet

Stefan Stara ist offizieller Partner von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Das System wurde in den letzten 13 Jahren in über 600 Einrichtungen und mit über 30.000 Teilnehmern durchgeführt. In den dazugehörigen Elternabenden lernen die Eltern, ihr Kind für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens zu stärken und ihrem Kind einen sicheren Hafen zu bieten.

Jetzt lesen

Die Pädagogen und Pädagoginnen lernen einheitlichen Umgang mit dem Thema im Team und das Minimieren von Konflikten und Mobbing, sodass das Stresslevel sinkt und das Wohlbefinden bei allen steigt.

Marlies Hollender, Leiterin der Kita Falkenstraße, will künftig möglichst jedes Jahr die angehenden Schulkinder von Stefan Stara fit machen lassen. Sie ist von dem Konzept überzeugt. „Auch die Erzieher konnten viel lernen.“ Und „ihre“ Kinder manchmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Jetzt lesen

Ein Trainer mit Bühnenpräsenz

  • Stefan Stara (44) ist Vater, diplomierter Bühnendarsteller und ausgebildeter Resilienztrainer sowie Kinder-und Jugendcoach. Er steht seit 20 Jahren weltweit erfolgreich in Produktionen wie „Der König der Löwen“ in Hamburg, „Grease“ in St. Gallen oder „Elisabeth“ in Tokio auf der Bühne.
  • Stefan Stara war als Kind oft der Kleinste und Jüngste, was ihn durchaus vor Probleme stellte. Anstatt jedoch eine Opferrolle anzunehmen und vor den Herausforderungen zu kapitulieren, gelang es ihm, seinen Fokus auf die guten Dinge zu legen. Für ihn waren es die Musik und der Sport. Seine Stärken führten ihn schließlich auf die Theaterbühne.
  • Corona hat seine Frau Tina Podstawa und ihn vor existenzielle Probleme gestellt. So langsam, sagt Stara, gehe auf den Bühnen allerdings wieder los. Dennoch will er Kinder in seinen Resilienztrainings weiter stark machen.