Nachrichten aus der lokalen Wirtschaft Wirtschaftsnewsletter für Dorsten - hier anmelden

Neuer Wirtschaftsnewsletter für Dorsten startet bald
Lesezeit

Als Reporter möchte ich die Geschichten erzählen, die meine Mitmenschen bewegen. Nirgendwo ist die Themenvielfalt größer als vor der eigenen Haustür.

Aus diesem Grund habe ich mich im April 2021 entschlossen, ein Volontariat, also eine redaktionelle Ausbildung im Lokaljournalismus zu machen. Seit April 2023 ist Dorsten, die kleine Hansestadt an der Lippe, mein berufliches Zuhause. Artikel über Stadtfeste, Unfälle und politische Entscheidungen gehören seitdem zu meinem Arbeitsleben.

Mein großes Interesse aber gilt einem anderen Themenfeld: der lokalen Wirtschaft. Damit habe ich mich tatsächlich selber überrascht. Schließlich war ich nie die hellste Leuchte in Mathematik.

Mehr als trockenes Zahlenwerk

Zu Schulzeiten brachten mich die aus meiner Sicht wirren Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben zur Verzweiflung. Doch, das habe ich schnell gemerkt, die Berichterstattung über die Dorstener Wirtschaftswelt beinhaltet deutlich mehr, als Geschäftsberichte, Bilanzen und Zahlenwerke zu durchwühlen.

Julian Preuß steht auf einer Brücke.
Julian Preuß arbeitet seit April 2023 als Redakteur für die Dorstener Zeitung. © Berthold Fehmer

Vielmehr öffnet sie Türen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Unter anderem von Geschäften, die ihr neues Ladenlokal in der Innenstadt eröffnen. Und sie ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen, der sonst oft verwehrt bleibt.

Wussten Sie beispielsweise, dass die Dorstener Firma von Jörg Baumeister Teile des Schalke-Museums in der Veltins-Arena gefertigt hat? Oder dass die Duesberg Medical GmbH die hauseigenen Kosmetika für namenhafte Drogeriemärkte herstellt? Außerdem hat mir Dirk Böckenhoff gezeigt, dass das Schnapsbrennen keineswegs ein verstaubtes Handwerk ist.

Kehrseite gehört mit dazu

So gerne ich auch über Neueröffnungen, innovative Produkte oder erfolgreiche Unternehmen schreibe: Die Kehrseite der Medaille mit Insolvenzen und Geschäftsaufgaben gehört ebenfalls mit dazu. Das Aus der Heinrich Kuhlmann GmbH nach 98 Jahren mit Sitz im Gewerbegebiet Dorsten-Ost bewegte viele von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern.

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen möchte ich Ihnen deshalb einen noch besseren Einblick in die Dorstener Wirtschaftswelt geben - in unserem wöchentlichen Wirtschaftsnewsletter.

Jeden Dienstag liefere ich Ihnen gebündelt die Wirtschaftsgeschichten in Ihr Mail-Postfach. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich auf meiner Reise durch die Dorstener Wirtschaft begleiten und gemeinsam mit mir einen Blick durchs Schlüsselloch spannender Unternehmen werfen.
Melden Sie sich gerne hier an: www.dorstenerzeitung.de/newsletter-wirtschaft/