Teils seit mehreren Monaten sind die Termine für die Stadtfeste in Dorsten bekannt. Stattgefunden hat bereits Dorsten isst mobil (4.4. bis 6.4.). Geplant sind die Feierabendmärkte (9.5., 11.7., 8.8. und 12.9.) sowie das Altstadtfest (13. bis 15.6.), die Bierbörse (15. bis 17.8.), das Lichterfest (9.11.) und der Winterzauber (6.11. bis 24.12.). Lange Zeit fehlte das Herbst- und Heimatfest (3.bis 5.10.) in dieser Übersicht. Und das hatte einen besonderen Grund.
Zunächst musste geklärt werden, wer das Herbst- und Heimatfest überhaupt organisiert und ausrichtet. Inzwischen steht fest: Die Eventagentur Nightaffairs von Hans Schuster wird es nicht mehr machen.
Stadtagentur übernimmt
Stattdessen wird die Stadtagentur Dorsten die Verantwortung für die dreitägige Veranstaltung übernehmen. Hervor geht das aus dem Jahresbericht der Stadtagentur für das Jahr 2024, der am 5. Mai im Ausschuss für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus vorgestellt wird. Auch das Red Balloon Festival (1. bis 2.8.) steht nun unter der Obhut der Stadtagentur.

Unter dem Punkt „Rückblick und Ausblick“ heißt es: „Die bisherigen Veranstalter nehmen diese Aufgabe nicht mehr war. Die Stadtagentur vertritt die Auffassung, dass auf diese für Dorsten wichtigen und attraktivitätssteigernden Angebote nicht verzichtet werden darf und übernimmt daher als Veranstalter diese Aufgabe.“
Auf Nachfrage erklärt Nightaffairs-Chef Hans Schuster, dass die Abgabe des Herbst- und Heimatfestes auf betriebswirtschaftliche Gründe zurückzuführen sei. Die aktuelle Diskussion um Sicherheitskonzepte und -Auflagen seien für diese Entscheidung nicht ausschlaggebend gewesen.
Die aktuellen Zeiten seien nicht leicht für die Veranstaltungs- und Gastronomiebranche. Deshalb sagt Hans Schuster: „Wir mussten überlegen, welche Projekte wir weiterführen können und möchten.“
Feierabendmärkte oder Herbstfest
Die Entscheidung sei zwischen den Feierabendmärkten und dem Herbst- und Heimatfest gefallen. „Dran glauben“ musste letztendlich das Herbst- und Heimatfest als das Fest „mit dem größten Verlustpotenzial“. Aufwand und Ertrag stünden nicht in einem guten Verhältnis.
Hans Schuster erklärt, dass sich „Dorsten isst mobil“ nahezu selbstständig trage und der Winterzauber Gewinn abwerfe. Auf diese Weise werde versucht, das Altstadtfest und die Feierabendmärkte ausgeglichen zu gestalten.
Die Qualität zurückzuschrauben und somit alle Veranstaltungen weiter auszurichten, sei für ihn keine Option, sagt Hans Schuster. Darum zeigt er sich froh und dankbar, dass nun die Stadtagentur das Herbst- und Heimatfest ausrichtet. Auf die Unterstützung von Nightaffairs könne sich die Stadtagentur verlassen, sollte Hilfe benötigt werden.