Das Herbstfest in Dorsten am zweiten Tag Ein Wechselbad der Gefühle

Das Herbstfest in Dorsten am zweiten Tag: Wechselbad der Gefühle
Lesezeit

Was für ein Unterschied zum verregneten Auftakt: Während noch am total verregneten Freitag gähnende Leere auf dem Marktplatz herrschte, kamen die Dorstener am Samstag trotz gelegentlicher Schauer in Scharen zum Herbstfest in die Innenstadt. Und so herrschte an den Ess- und Getränkeständen schon bald reger Andrang. Teilweise musste man sogar Schlange stehen, um die begehrten Köstlichkeiten zu ergattern.

Das hätten sich sicherlich auch die Dorstener Standesbeamten gewünscht, die an ihrem Stand für die „besonderen“ Hochzeitslocations in der Innenstadt warben. Gut 350 Paare werden pro Jahr getraut und die können sich nunmehr auch im Bürgerbahnhof trauen lassen. Allerdings war den Dorstenern zumindest am Samstag so gar nicht nach Heiraten zumute. Nur gelegentlich bekundeten Passanten ihr Interesse.

Mann hält Frau eine Bratwurst hin.
Bratwurst, Krakauer und Pommes gehen immer. © Bernd Turowski

Deutlich voller war es gleich nebenan im Alten Rathaus. Da gastierte der Rotary Club mit einem besonderen Angebot. Und damit waren nicht etwa die 40 Kuchen gemeint, die die Rotarier gebacken hatten, sondern der große Bücherbasar in der 1. Etage. Und der stieß wieder auf reges Interesse.

Gut 7000 Bücher hatte auch in diesem Jahr wieder ein mehrköpfiges Team in mühevoller Kleinarbeit nach Genres sortiert und zum Verkauf vorbereitet. Der Erlös soll - wie schon seit vielen Jahren - dem Projekt „Lesen lernen, Leben lernen“ zugutekommen. Dorstener Grundschülern und Grundschülerinnen erhalten dadurch einmal im Jahr altersgerechte Lektüre als Geschenk.

Menschen suchen nach Büchern
Der Rotary Club bot im Alten Rathaus rund 7000 Bücher zum Verkauf an. © Bernd Turowski

Sichtlich zufrieden nach dem verregneten Auftakt war auch Veranstalter Hans Schuster, der allerdings auch ein kleines Wechselbad der Gefühle durchleben musste. Denn kaum gefüllt, leerte sich die Innenstadt bei den zwischenzeitlichen Schauern in Windeseile, um sich dann ebenso schnell wieder zu füllen.

Aber insgesamt meinte es die Sonne dennoch gut mit dem Dorstener Herbstfest, zumal die Wetteraussichten für Sonntag noch besser sind und auch die Temperaturen noch um ein paar Grad steigen sollen. Aber schon am Samstag waren die Aussteller sichtlich zufrieden mit der Resonanz.

Aber was hielten die Besucher am Samstag von der Veranstaltung? „Ich hatte eigentlich gedacht, dass auch auf dem Platz der Deutschen Einheit etwas stattfindet, aber insgesamt ist es mit der Livemusik dennoch sehr schön“, sagte beispielsweise Kim Bronak. Und die junge Frau plante sogleich einen weiteren Besuch am Sonntag ein, dass genau das am Sonntag geplant ist und zusätzlich der Hollandmarkt auf der Lippestraße Station macht.

Apropos Live-Musik: Schon am Nachmittag konnten die ganz jungen Bands, wie The Harmonies und ABSCORE von der Rockschule aus Hamminkeln reichlich Applaus ernten. Und Sarah Hübner stimmte die Dorstener schließlich noch auf den Hauptact des Tages, „Paradise At Midnight“, ein.