Grundgesetzladen

© Petra Berkenbusch

Dorsten hat einen Laden voller Respekt, Menschenwürde und Demokratie

rnWoche des Grundgesetzes

Ein Geschäft voller Respekt, Menschenwürde und Demokratie eröffnet an der Franziskanerpassage. Der Grundgesetzladen bildet die zentrale Anlaufstelle in der Woche des Grundgesetzes.

Dorsten

, 23.09.2021, 04:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Dorstener City hat einen neuen Laden, zumindest vorübergehend. Pop-up-Store heißt so etwas auf Neudeutsch. Das Sortiment ist überschaubar, aber leider manchmal auch Mangelware: Menschenwürde, Demokratie, Respekt. Im Grundgesetz-Laden an der Franziskanerpassage, Lippestraße, ist das Warenlager gut gefüllt.

In der Woche des Grundgesetzes vom 24. September bis 3. Oktober wollen die Akteure aus dem Dorstener Stadtdialog gemeinsam mit der Stadt das Grundgesetz mit vielen Aktionen, Vorträgen, Konzerten und Gesprächen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Dazu haben sich viele Menschen zusammengetan - ehrenamtlich und hauptamtlich im Sinne der Demokratie tätige Männer und Frauen.

Franz Müntefering hält am Freitag den ersten Vortrag

Der Laden am Franziskanerkloster, den die Caritas zur Verfügung gestellt hat, ist während der Aktionswoche täglich von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Am Freitag (24. September) wird die Dorstener Woche des Grundgesetzes um 15 Uhr in der Agathakirche eröffnet.

Jetzt lesen

Im Gemeindezentrum der Evangelischen Johanneskirche greift anschließend der ehemalige Bundesminister Franz Müntefering das Thema Menschenwürde im Alter auf (Anmeldung erforderlich), bevor um 17 Uhr das Kunstwerk „Talking Heads“ im Bürgerpark Maria Lindenhof eingeweiht wird.

Welchen Einfluss christliche Werte auf das Grundgesetz haben, erläutert am Abend um 19 Uhr in der Franziskaner-Kirche Pastor Jens Vogel von der Freien Christengemeinde Dorsten.

Das Grundgesetz und seine Bedeutung für die Gegenwart

Amnesty International, das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“, die Young-Caritas, das Jüdische Museum, Schalke-Chefausbilder Norbert Elgert, der Rapper Danny Fresh, Dr. Michael Schäfers vom Grundsatzreferat der KAB Deutschland, die Stadtbibliothek, der Seniorenbeirat, der SV Lembeck, die Volkshochschule und viele Dorstener Schülerinnen und Schüler werden die zehn Tage mit vielen interessanten Veranstaltungen kurzweilig gestalten und das Grundgesetz aus unterschiedlichsten Perspektiven in die Gegenwart holen.

Jetzt lesen

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei es wichtig, erklärte am Mittwoch Joachim Thiehoff vom Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport, das Grundgesetz nicht (nur) als historisches Thema zu betrachten, sondern seine Wirksamkeit zu jeder Zeit darzustellen.

Einen besonderen Raum nimmt im Grundgesetzladen die „Dorstener Erklärung für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ ein: Sie wurde in acht Sprachen übersetzt und an Stellwänden gezeigt. Denn auch die Themenbereiche Asyl, Flucht, Migration und Heimat haben einen deutlichen Bezug zu unserem Grundgesetz. Wer da Nachhilfe braucht, ist im Grundgesetzladen gut aufgehoben.

Jetzt lesen