Mit einem fröhlichen Grinsen läuft Simon Lemberg durch den Getränkehandel Am Schlagheck im Dorstener Stadtteil Holsterhausen. „Nach drei Monaten komme ich im Tagesgeschäft an“, erzählt er und blickt sich um.
Zum Jahresanfang übernahm Simon Lemberg das Geschäft von Peter Abel, der sich offiziell in den Ruhestand verabschiedete. „Irgendwann muss auch mal Rente sein“, sagte er im Dezember 2024 gegenüber dieser Redaktion.

Der Dorstener baute den Getränkehandel Abel in den vergangenen fast drei Jahrzehnten über die Dorstener Stadtgrenzen hinaus zu einer Marke auf. Das Geschäft samt Liefer- und Partyservice wurde gar zu einer Institution. Eben deshalb habe er nicht nur das Geschäft, sondern auch den Namen und das Logo von Peter Abel übernommen, so der neue Inhaber.
Wobei, das mit der Rente stimme nur so halb, sagt Simon Lemberg mit einem Grinsen: „Peter arbeitet noch auf 520-Euro-Basis bei uns.“
Kleine Veränderungen am Laden
Die vergangenen Wochen und Monate habe „der Neue“ damit verbracht, kleine, aber feine Veränderungen einzuführen. Simon Lemberg deutet auf die Theke, die sich nun direkt links der Eingangstür befindet. „Den Tresen und auch das Weinregal haben wir von der Tischlerei Görg neu bauen lassen“, erzählt er. Zudem sei eine neue Beleuchtung installiert worden. Auch das Äußere, sprich die Fassade, habe einen neuen Anstrich erhalten.
Bisher habe er nur positive Rückmeldungen auf die keinen Veränderungen im Laden erhalten, erzählt Simon Lemberg. Und: „Die Kundinnen und Kunden haben sich sehr gefreut, dass es mit dem Getränkehandel, dem Liefer- und dem Partyservice weitergeht.“
Dementsprechend bleibe das Kerngeschäft und auch das altbekannte Sortiment weiter erhalten, führt Simon Lemberg aus. Wobei der berufliche Quereinsteiger auch einige Neuheiten in die gut 1.000 Artikel umfassende Produktpalette aufgenommen hat.
Neue Weinsorten im Angebot
Da wären beispielsweise die Weinsorten der Familie Allendorf im Rheingau. Unter anderem finden sich Slogans wie „Save Water, Drink Riesling“ auf den Flaschen. Der gelernte Schifffahrtskaufmann deutet auf das Regal: „Vom Weingut Allendorf gibt es auch einen alkoholfreien Riesling.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ob er zudem die neuen in Dorsten abgefüllten 0,85-Liter-Flaschen von Coca-Cola aufnehmen wird, weiß Simon Lemberg noch nicht. Er sei sich unsicher, ob diese Zwischengröße tatsächlich das sei, worauf die Kundschaft gewartet habe. „Es hat zumindest noch niemand danach gefragt.“
Über eine Lkw-Spedition landete Simon Lemberg zunächst beim Getränkegroßhändler Essmann in Wulfen, ehe ab Mai 2024 Peter Abels Betrieb kennenlernte und im Januar 2025 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. „Das war eine Umstellung“, blickt Simon Lemberg zurück. Er spüre nun verstärkt die Verantwortung - auch für das Personal, die gut 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Schlaflose Nächte hatte ich allerdings nicht.“
„Man hält sich über den Service“
Doch wie besteht eigentlich ein vergleichsweise kleiner Getränkehandel gegen die großen Player auf dem Markt? „Man hält sich über den Service“, erklärt Simon Lemberg. „Hier muss niemand die Getränkekisten selber zum Auto schleppen. Wir helfen gerne.“ Außerdem besetze der Betrieb mit dem Party- und Lieferservice eine Nische.
Den Party- und Lieferservice nutzen derweil nicht nur Firmen, Schulen, Seniorenheime oder Privatpersonen. Getränke Abel sorgt in diesem Jahr unter anderem für Bierversorgung beim Schützenfest St. Marien (9. bis 11.5.). „Wir organisieren die Logistik und bauen alles auf“, sagt der neue Chef.
Mit drei Ständen werde Getränke Abel auch wieder bei der Bierbörse (15. bis 17.8.) vertreten sein. So werden die Stände mit Stauder und Pott‘s wieder auf dem Platz an der Johanneskirche aufgebaut, kündigt Simon Lemberg an. Fehlen darf außerdem nicht der Früh-Kölsch-Stand, an dem die Bierbörse in den vergangenen Jahren traditionell eröffnet wurde.
Weitere Nachrichten und Geschichten aus der Dorstener Wirtschaft lesen Sie hier. Jeden Dienstag halten wir Sie mit unserem neuen und kostenlosen Wirtschaftsnewsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie sich anmelden.