
Mit schönem Herbstwetter lockte der Sonntag dann doch noch eine Menge Leute zum Herbstfest in die Innenstadt. © Petra Berkenbusch
Dorstener Veranstalter: „Der beste Herbstfest-Sonntag seit zehn Jahren“
Herbstfest
Darauf haben die Dorstener offenbar gewartet: Bummeln und Genießen bei herrlichem Herbstwetter machten das Herbstfest spätestens am Sonntag zu einem Erfolgsmodell.
Schöner kann Herbst kaum sein: Am Sonntag hatte das Wetter dann doch noch ein Einsehen und bescherte dem Dorstener Herbstfest herrliches Spätsommer-Feeling. Bummeln, Außengastronomie, Bühnenprogramm - bei Sonnenschein und milden Temperaturen sorgten zahlreiche Besucher für lebendigen Rummel in der Innenstadt.
Vor allem gegen Mittag, als die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen öffneten, füllten die Straßen sich spürbar. Zuvor hatte schon der Hollandmarkt in der Fußgängerzone für Frequenz gesorgt: Die Händler lockten Kunden lautstark mit Kibbeling, Käsespezialitäten, holländischen Backwaren, Obst, Blumen und allerlei Krimskrams zu Sonderpreisen an - und die Dorstener griffen gern zu.
Sie bewiesen auch an den Imbiss- und Süßwarenständen guten Appetit oder sicherten sich gleich ein sonniges Plätzchen bei den Gastronomen rund um den Marktplatz. In den Mercaden wurde derweil die Schlange der Kinder immer länger, die sich das Sonntagsgesicht kunstvoll schminken lassen wollten.
Spaß für die Kinder gab es auch am Platz der Deutschen Einheit. Neben ein paar Oldtimern-Limousinen, die das Herz mancher Eltern höher schlagen ließen und Erinnerungen an einstige Jugendträume weckten, hatten die Lembecker Oldtimerfreunde historische Fahrzeuge aus der Landwirtschaft mitgebracht.

Die Lembecker Oldtimerfreunde boten kurze Rundfahrten mit alten Treckern an. © Petra Berkenbusch
Für kurze Rundfahrten mit knatternden Treckern fanden sich immer wieder Kandidaten, die auf den Beifahrersitzen Platz nahmen. Eine Kuh-Attrappe lud derweil zum Melken ein.
Musik auf dem Markt
Auf dem Marktplatz sorgte am Sonntagnachmittag die Marler Band „besthoff5“ für gute Stimmung. Ihre beiden Auftritte wurden unterbrochen von Ballonclown Werner, der bereits am Samstag mit seinen Ballontieren und seinen Späßen für Unterhaltung gesorgt hatte, wegen des heftigen Regens allerdings vor einem kleinen Publikum.

Herbstblumen zum Sonderpreis: Da konnten viele nicht widerstehen. © Petra Berkenbusch
Mitveranstalter Hans Schuster war am Sonntagnachmittag hochzufrieden mit dem Verlauf des Herbstfestes: „Das war der beste Herbstfest-Sonntag der letzten zehn Jahre“, bilanzierte er schon um 17 Uhr glücklich mit Blick auf eine gut gefüllte Innenstadt.
Kühler Freitag, nasser Samstag
Begonnen hatte das Herbstfest bereits am Freitag: Zum Feierabendmarkt hatten die Veranstalter ein Musikprogramm auf die Beine gestellt. Sarah Hübers und die Band „The Florians“ heizten den Besuchern kräftig ein und sorgten für einen gelungenen Auftakt.
Am Samstag fegte dann leider ein Gewitter gegen 14 Uhr die Innenstadt leer. Davon ließen sich viele Besucher ebenso abschrecken wie einige Akteure, die eigentlich auf der Volksbank-Bühne auftreten sollten. Erst am späteren Nachmittag ließ sich die Sonne wieder blicken und lockte doch noch einige Besucher ins Freie.
Das wahre Herbstfest-Wetter gab es dann endlich am Sonntag - sehr zur Freude der Veranstalter Hans Schuster und Luca Schlotmann, die das Nachholbedürfnis der Dorstener nach zweieinhalb Jahren Corona richtig eingeschätzt haben.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
