
Die Kinder ließen sich trotz des Regens von Ballonzauberer Werner unterhalten und mit Ballontieren beschenken. © Petra Berkenbusch
Der Herbst machte dem Dorstener Herbstfest am Samstag schwer zu schaffen
Gewitter am Mittag
Herbstwetter kann einem Herbstfest ganz schön zusetzen. Ein Gewitterschauer am Samstagmittag fegte gegen 14 Uhr die ganze Stadt leer. Später kamen mit der Sonne auch Passanten zurück.
Das Wetter sorgte am Samstagmittag sogar für eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Das beließ es allerdings bei Sturzregen und Donner, sodass es zwar ungemütlich, aber zumindest nicht gefährlich stürmisch war in der Innenstadt.
Herbstfest-Mitveranstalter Hans Schuster nahm‘s gelassen: „Das Wetter kann man nicht ändern. Das muss man nehmen, wie es kommt, auch wenn man es lieber anders hätte.“ Im Regen stehend verbreitete er Zuversicht, dass es am späten Nachmittag und frühen Abend schon noch zahlreiche Besucher in die Altstadt treiben würde.
Die Stiftung Kids-Alarm sagte wegen des Wetters ihren Auftritt auf der Marktplatz-Bühne ab. Ballon-Clown Werner machte dafür ein bisschen länger und unterhielt die „wetterfesten“ Zuschauerinnen und Zuschauer mit Ballontieren und flotten Sprüchen.
Er wurde abgelöst von den „Dancing Rabbits“, die zwei Kostproben ihres Könnens auf der Bühne gaben.
Büchermarkt mit 12.000 Angeboten im Rathaus
Wer vor dem schlechten Wetter nicht nach Hause flüchtete, suchte Unterschlupf in Geschäften: Die eine oder andere ungeplante Shopping-Entscheidung mag auf diese Art gefallen sein. Und auch die Gastronomie freute sich über Besucher, während die Anbieter von Speisen und Getränken draußen vorübergehend beinahe arbeitslos waren.

Als das Gewitter sich verzog und die Sonne durch die Wolken blinzelte, begann die Innenstadt sich langsam wieder zu füllen. © Petra Berkenbusch
Der Rotary Club residierte mit seinem Büchermarkt im Trockenen: Im Alten Rathaus gab es unten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, während in der ersten Etage mehr als 12.000 gut erhaltene Bücher auf lesewütige Schnäppchenjäger warteten. Ein Buch für 1 Euro - welche Leseratte kann da schon Nein sagen?

Preisgünstigen Lesestoff bietet der Rotary Club im ersten Stock des Alten Rathauses an. Die Auswahl ist riesig. © Petra Berkenbusch
Der Erlös aus dem Verkauf der im Sommer an den Service Club gespendeten Bücher fließt übrigens wieder in Bücher. Dorstener Schulklassen der Jahrgänge 1 bis 7 werden bei dem Rotary-Projekt „Lesen lernen - Leben lernen“ mit Büchern ausgestattet. Die Rotarier hoffen darauf, dass besseres Wetter die Verkaufszahlen am Sonntag in die Höhe treibt.

Judith Schwerin (r.) und Ingrid Böhmer (l.) vom Kuchen-Team des Dorstener Rotary Clubs. © Petra Berkenbusch
Am Sonntag geht es bei besserem Wetter weiter
Während Hans Schuster zuversichtlich auf den Sonntag blickt, zeigte sich das Verkaufspersonal in den Geschäften eher zurückhaltend. „Die vier Stunden kriegen wir auch irgendwie rum“, seufzte eine Boutique-Besitzerin, deren Wetter-App für den verkaufsoffenen Sonntag zu diesem Zeitpunkt nicht viel Gutes verhieß.
Nach einem trockenen Samstagabend prophezeien Meteorologen inzwischen jedoch einen regenarmen Sonntag.
Am zweiten Tag des Herbstfestes ist der Hollandmarkt von 10 bis 18 Uhr in der Stadt, und Oldtimer werden ab 13 Uhr die Wall- und Grabenanlage zieren. Die Geschäfte öffnen um 13 Uhr, und die Bühne auf dem Marktplatz wird ab mittags bespielt.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
