Die Herren der Ringe: Pascal und Dyllian suchen sich ihre Eheringe aus

Traumpaar 2021

Pascal und Dyllian, das Traumpaar 2021 der Dorstener Zeitung, suchte sich die Eheringe für die Hochzeit aus. Mit ihren Vorstellungen im Gepäck lassen sie sich umfassend beraten.

Dorsten, Schermbeck

, 01.09.2021, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Pascal und Dyllian probieren verschiedene Ringe an und haben sichtlich Spaß dabei.

Pascal und Dyllian probieren verschiedene Ringe an und haben sichtlich Spaß dabei. © Marie-Therese Gewert

Eckig, flach, kugelig oder doch lieber abgerundet? Die Suche nach dem Ehering wurde schon für so manch ein Paar zur Herausforderung. Diese meistert das Traumpaar 2021 der Dorstener Zeitung mit Freude und Leichtigkeit.

Bei diesem Termin begleiten wir das Traumpaar zum Sponsoren „Optik Uhren Schmuck Heitmann“ in Lembeck. Hier suchen sie sich ihre Eheringe aus.

Eine Frage stellt Pascal gleich vorweg: „Macht es einen Unterschied, an welcher Hand man den Ring trägt, oder ist das egal?“

Üblich, den Ring rechts zu tragen

„Hierzulande ist es üblich, den Ring an der rechten Hand zu tragen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden“, erklärt Heitmann-Mitarbeiterin Gerburgis Wentingmann. Da Dyllian Linkshänder ist, möchte er den Ring lieber rechts tragen, Pascal ist Rechtshänder und entscheidet sich für die linke Hand. Beide haben sich vorab für einen weingelben Ton entschieden.

Dyllian probiert verschiedene Ring-Varianten aus und fragt: „Calli, was meinst du?“ Pascal antwortet: „Ich würde diesen nehmen“ – und zeigt auf den Ring, den er meint. „Ich auch“, ist sich Dyllian sicher. „Das ist einfach meins. Nicht zu dick, zu dünn oder zu breit. Einfach passend.“

Jetzt müssen Breite, Höhe, Tiefe und weitere Details der beiden Eheringe nur noch im Konfigurator am Laptop eingetragen werden. Konzentriert schaut Dyllian auf den Bildschirm, trägt die erforderlichen Angaben ein. Fehlt noch die Prägung: „Bei der Gravur möchten wir erst einmal nur die Namen hinzufügen und auf das Datum verzichten, weil wir gar nicht sicher sind, ob es wirklich der 11. September wird“, gibt Pascal zu bedenken.

„Können wir das Datum auch noch später hinzufügen?“, fragt er weiter. „Kein Problem. Ihr müsstet euch nach der Hochzeit nur noch einmal von eurem Ring trennen, weil wir ihn einschicken müssen“, erklärt Gerburgis Wentingmann, während sie weiter durch die Konfiguration navigiert: „Hier könnt ihr Sonderzeichen hinzufügen“, führt sie die beiden Schritt für Schritt durch das Programm. „Kein Herzchen für dich?“, schmunzelt Pascal. Beide sind sich einig: keine Sonderzeichen.

Schlicht, aber schön sollen die Ringe sein

Schlicht, aber schön sollen die Ringe sein. Dann müssen sie sich zwischen Laser- und Diamantgravur entscheiden. „Worin liegt der Unterschied?“, möchte Pascal wissen. Gerburgis Wentingmann erklärt: „Die Lasergravur ist etwas pixeliger. Die Diamantgravur entsteht durch einen Farbauftrag und ist meist schöner.“ Keine Frage: Für Dyllian und Pascal wird es eine Diamantgravur. Und was ist, wenn der Ring nach der Hochzeit darüber hinaus noch einmal angepasst oder aufpoliert werden müsste? „Wenn eine Macke entstehen sollte, könnt ihr sie innerhalb der ersten zwei Jahre kostenfrei aufarbeiten und eine Ringänderung vornehmen lassen“, verspricht die Mitarbeiterin.

  • Pascal (31) und Dyllian (25) sind die glücklichen Gewinner der Traumhochzeit 2021 der Dorstener Zeitung. Die Trauung wird im September in der Maschinenhalle Dorsten, der Galerie der Traumfänger, ausgerichtet.
  • 2015 lernten sie sich über die Dating-Plattform Tinder kennen. Sie leben in Schermbeck und haben einen Hund namens Buddy, der sie durch ihr Leben begleitet.
  • Im vergangenen Jahr hielt Pascal um Dyllians Hand an. Er sagte sofort „Ja“. Nun befindet sich das Schermbecker Paar mitten in den Vorbereitungen. Wir begleiten Pascal und Dyllian auf dem Weg bis zum großen Tag und sind immer dabei, wenn ein Termin bei einem der Sponsoren ansteht.
Schlagworte: