Deutsche Glasfaser will für schnelles Internet sorgen
Kooperationsvertrag abgeschlossen
Schnelles Internet, das war für viele Menschen in Lembeck, Rhade und Östrich ein Wunschtraum. Nun könnte er Realität werden.
Die Stadt hat, wie Mittwoch (20.9.) bekannt wurde, vor wenigen Tagen mit der Deutschen Glasfaser einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das niederländische Unternehmen mit Niederlassung in Borken plant zunächst, Breitbandnetze in den drei genannten Ortsteilen sowie einigen Gewerbegebieten auszubauen.
Nachfragebündelung
„Perspektivisch ist ein weiterer Ausbau geplant“, bestätigte Stadtsprecher Ludger Böhne. Vor einem Ausbau führt die Deutsche Glasfaser eine sogenannte „Nachfragebündelung“ durch. Ab Samstag (23. September) und bis zum 11. Dezember (Montag) müssen sich 40 Prozent der Haushalte in Lembeck, Rhade und Östrich für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden. Stadt und Deutsche Glasfaser werden also in den nächsten Monaten die Werbetrommel rühren.
Drei Info-Abende
Los geht es mit drei Info-Abenden: für Östrich am 5. Oktober (Donnerstag) um 19 Uhr im Saal Schult, für Rhade am 10. Oktober (Dienstag) um 19 Uhr im Gasthaus Pierick, für Lembeck am 12. Oktober (Donnerstag) um 19 Uhr im Dorfcafé im Seniorenzentrum.