Container in Dorsten abgebaut Wie geht es am Schulzentrum weiter, Christoph Winkel?

Container am Schulzentrum Marler Straße werden abgebaut
Lesezeit

Der letzte Jahrgang Dorstener Hauptschülerinnen und Hauptschüler hat die Dietrich-Bonhoeffer-Schule (früher an der Pliesterbecker Straße) und die Geschwister-Scholl-Schule (früher am Nonnenkamp) mittlerweile verlassen.

Beide Schulen waren zuletzt am Schulzentrum Marler Straße untergebracht.

Acht Mobilklassen (Container) standen für die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule zuletzt am Standort bereit, bis nun ein großer Kran anrückte, um die Container wieder abzubauen. Auch die Geschwister-Scholl-Schule hatte zwischenzeitlich vier Mobilklassen, aber diese wurden bereits nach zwei Jahren wieder abgebaut.

Was passiert mit Containern?

Was passiert nun mit den Containern nach fünfjähriger Benutzung durch die Dietrich-Bonhoeffer-Schüler? „Die Container waren angemietet von der Firma Deutsche Industriebau, die sie jetzt wieder abgeholt hat und andernorts weiternutzt“, so Stadtsprecher Christoph Winkel auf Anfrage.

Können solche Container eigentlich sofort weiterbenutzt oder müssen sie erst wieder repariert werden? Winkel: „Das kann derzeit noch nicht beurteilt werden, aber generell müssen nach fünf Jahren Nutzungszeit die einzelnen Container wieder instandgesetzt werden. Zudem erfolgt in den meisten Fällen ein neuer Innenausbau.“

700.000 Euro für Container

Die Kosten für die Container-Lösung kann Winkel ungefähr beziffern: Für den Aufbau und Abbau sowie die Miete in den fünf Jahren habe die Stadt Dorsten für alle Container, die an den beiden Hauptschulen eingesetzt wurden, insgesamt rund 700.000 Euro bezahlt.

Und was passiert nun mit den Schulgebäuden? Das Gebäude, in dem zuletzt die Dietrich-Bonhoeffer-Schule untergebracht war, wird laut Winkel derzeit umgebaut, um für die Ansprüche der Haldenwangschule im Schuljahr 2023/24 ausgerüstet zu sein.

Denn die Haldenwangschule, städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an der Straße Im Harsewinkel in Hervest, soll nach den Sommerferien energetisch saniert werden. Im kommenden Schuljahr werden die Haldenwangschüler am Ersatzstandort an der Marler Straße unterrichtet, was behindertengerechte WCs, aber auch eine Küche erfordert.

Schule bleibt Ausweichstandort

Auch nach dem Schuljahr 2023/24 soll das Gebäude Ausweichstandort bleiben. Dann allerdings für Kindergärten, von denen ebenfalls Dorstener Standorte saniert werden müssen.

Das Gebäude der Geschwister-Scholl-Schule wird ebenfalls Ausweichstandort für Kindertageseinrichtungen und Schulen sein, an denen saniert und umgebaut wird. So hatte es der Rat im November 2022 beschlossen.

Hauptschulen in Dorsten laufen aus: Schulzentrum soll "Not-Quartier" bei Sanierungen werden

Louis (9) liebt die Dorstener Haldenwangschule und hat Ziele: „Ich will mit Putin sprechen“

Schulleiter Dirk Börger hört in Dorsten auf: „Es wird Zeit brauchen, bis ich darüber hinweg bin“