Drei Schulen in Dorsten machen dicht Nach gut 50 Jahren ist Schluss

Drei Schulen in Dorsten machen dicht: Nach gut 50 Jahren ist Schluss
Lesezeit

Gut 50 Jahre haben die Erich-Klausener,- Dietrich-Bonhoeffer- und Geschwister-Scholl-Schule in Dorsten existiert. Jetzt machen die Realschule und die Hauptschulen dicht. 2023 machen die letzten Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss.

Im Sommer 2017 wurden an allen drei Schulen letztmalig Schüler in die fünfte Klasse eingeschult. Aufgrund sinkender Schülerzahlen fiel damals der Beschluss in den politischen Gremien, die Schulen auslaufen zu lassen. Nach sechs Jahren steht der Abschluss bevor und der letzte Jahrgang macht hinter sich die Türen zu. Und das für immer.

Die Lehrkräfte müssen an andere Schulen wechseln. Wunschschulen wurden dabei stets berücksichtigt, betont Erna Petker, kommissarische Schulleiterin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. „Die Versetzungen wurden stets im Einklang mit der Schulaufsicht und der Bezirksregierung vorgenommen.“

Erna Petker steht vor der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Dorsten.
Erna Petker ist kommissarische Schulleiterin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Nach der Schließung geht die Lehrerin erst einmal in ein „Sabbatjahr". © privat

Erna Petker nimmt sich zunächst eine Auszeit und geht in ein „Sabbatjahr.“ Das Arbeitszeitmodell steht für einen längeren Sonderurlaub.

Sekundarschule wird zum Ersatz

Für die drei Schulen kommt ein Ersatz. Die Neue Schule Dorsten wird als Sekundarschule die Aufgaben übernehmen.

„Gerne wären wir an unseren Schulen und auch hier in Dorsten geblieben“, heißt es in einer Mitteilung der Schulen. Dirk Börger ist Schulleiter an der Geschwister-Scholl-Schule. Er setzt seine Tätigkeit fort und wechselt nach Senden.

Dort fährt er seit geraumer Zeit zweigleisig, betreibt die Leitung der Geschwister-Scholl-Schule in Dorsten und Edith-Stein-Schule in Senden gleichzeitig. „Es ist schon ein Spagat zwischen den beiden Schulen, aber es war und ist mir wichtig, auch für die Schüler und Kollegen, bis zum Ende da zu sein“, so Börger.

Für Rainer Kunze, stellvertretender Schulleiter der Erich-Klausener-Realschule, steht derweil der Ruhestand bevor. „Ich werde das Schulleben in Dorsten aus der Ferne beobachten. Sowohl die Hauptschulen als auch die Realschule haben stets gute Arbeit geleistet und ihre Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und mündigen Bürgerinnen und Bürgern erzogen“, sagt Kunze.

Rainer Kunze steht vor der Erich-Klausener-Schule in Dorsten.
Rainer Kunze ist stellvertretender Schulleiter der Erich-Klausener-Realschule. Der wohlverdiente Ruhestand steht kurz bevor. © privat

Mit dem 370. Schuss: Benedikt Kölnberger ist neuer König in Lembeck

Tausende feiern beim Altstadtfest in Dorsten: Veranstalter Hans Schuster: „Tolle Bestätigung“

„Komodo“ eröffnen neu gestaltetes Amphitheater: Veranstalter haben Ideen für besseren Sound