Bunter Anhänger macht Dorstener Erstwähler auf den 26. September aufmerksam

Bundestagswahl

Wie motiviert man Erstwähler? Ein überparteiliches Dorstener Bündnis will in den nächsten Wochen auf vier Schulhöfen fürs Wählen werben. Ein bunter Anhänger soll dabei helfen.

Dorsten

, 05.09.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit diesem bunten Anhänger rollt das Aktionsbündnis auf die Schulhöfe.

Mit diesem bunten Anhänger rollt das Aktionsbündnis auf die Schulhöfe. © privat

My Voice, My Vote, My Future“ (meine Stimme, meine Abstimmung, meine Zukunft) - mit diesem Slogan werben das Leo, Dorsten gegen Rechts, Treffpunkt Altstadt, der Arbeitskreis Jugend, die Young Caritas und das Dorstener Jugendgremium bei einer gemeinsamen Erstwähler-Aktion bei jungen Menschen fürs Wählen.

Der bunte Graffiti-Anhänger ist rechtzeitig zur Bundestagswahl fertig geworden und wird bis zum 26. September auf vier Schulhöfen Werbung fürs Wählengehen machen. In Absprache mit den Schulleitungen sind die Organisatoren an folgenden Schulen zu Gast:

  • Gymnasium St. Ursula, Montag (6. September), 13 bis 14 Uhr;
  • Gesamtschule Wulfen, Donnerstag (9. September), 12 bis 14 Uhr;
  • Gymnasium Petrinum, Freitag (10. September), 13 bis 14 Uhr;
  • Berufskolleg, Freitag (17. September), 9 bis 13 Uhr.

Das Berufskolleg will den Auftritt mit eigenen Aktionen begleiten, unter anderem mit Open-Air-Politikunterricht am Anhänger.

Jetzt lesen

Lambert Lütkenhorst, einer der Initiatoren, will den jungen Menschen zehn gute Gründe für den Gang zur Wahlurne ans Herz legen. Der wichtigste: „Weil es um Deine Zukunft geht!“ Erstwähler haben einen Anteil von 4,6 Prozent an allen Wahlberechtigten. Bei vielen von ihnen hat sich schon Wahlmüdigkeit breit gemacht, bevor sie das erste Mal ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel machen durften.