
© Privat
Afro-Beat und Soul bei Festveranstaltung im Amphitheater Dorsten
Wir machen Mitte
Am Amphitheater im Bürgerpark ist noch eine Baustelle, doch zur Festveranstaltung von „Wir machen Mitte“ gibt es ein „Pre-Opening“-Konzert. Was am 7. Mai (Samstag) noch alles geplant ist.
Hinter den Bauzäunen in Höhe des Amphitheaters im Bürgerpark Dorsten wird seit Wochen kräftig gearbeitet. Das Team der Veranstaltungsagentur „Schaukelbaum“ macht dort an der Kanaluferpromenade für die neue Open-Air-Saison die Außenterrasse und den Thekenbereich fit.
In gut einer Woche steht nämlich bereits die erste große Veranstaltung für die Betreiber der dortigen Terrassenbar „Oude Marie“ an. „Unser reguläres Kulturprogramm startet zwar erst am 11. Juni“, erzählen die beiden Geschäftsführer Kevin Over und Birger Schwalvenberg. „Doch schon am 7. Mai wird es ein Pre-Opening-Konzert geben.“
Denn Stadt und und Stadtteilbüro haben das Dorstener Schaukelbaum-Team gebeten, an dem Samstag um 20 Uhr für das musikalische Finale der Festveranstaltung des „Wir machen Mitte“-Abschlusswochenendes zu sorgen, das vom 6. bis 8. Mai an vielen Schauplätzen des Stadtumbau-Gebiets über die Bühne geht - natürlich auch im Bürgerpark Maria Lindenhof, der ebenfalls als „Wir-machen-Mitte“-Projekt umgestaltet wurde.
Neuer Vibe
„DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson“ heißen die französischen Künstler, die bei freiem Eintritt am 7. Mai ab 20 Uhr auftreten werden. Das Duo kreiert mit französischen Klängen einen neuen Vibe und mischt ihn mit Jazz, Afrobeat, Electronic und Soul.

Die Kanufreunde Dorsten bieten Schnupperpaddeln an. © Privat
Ein locker-tanzbares musikalisches Finale für die offizielle Abschlussveranstaltung im Amphitheater, die mit Reden beginnt: Um 18.30 Uhr Begrüßung mit Bürgermeister Tobias Stockhoff, dann informiert NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach über Städtebauförderung und integrierte Stadtentwicklung, Erste Beigeordnete Nina Laubenthal und Stadtbaurat Holger Lohse blicken auf sieben Jahre „Wir machen Mitte“ aus Sicht der Projektleitung zurück.
Und am „offenen Mikrofon“ und einer Erinnerungswand können Besucher kreativ zu werden.
Doch schon nachmittags geht es im Bürgerpark hoch her: Die Kanufreunde öffnen ab 14 Uhr ihr Vereinsheim mit Schnupper-Padddeln, es gibt Stand-Up-Paddling mit dem Trainer Andre Braun. Am Vereinsheim des Bürgerparkvereins kommen Familien zum Zuge: Die Rote Tonne der Mobilen Jugendhilfe kommt mit Spiel- und Bastelangeboten, die Quadkinder Ruhrgebiet bieten am Bolzplatz Quadfahren und eine Hüpfburg an, der Bürgerparkverein versorgt Gäste vor dem Vereinsheim mit Kaffee und Kuchen, die Bläserklassen der Gesamtschule Wulfen sorgen ab 16 Uhr für Live-Musik am Vereinsheim.
Lesung im Tipi
Dazu gibt es Maxi-Schach, am Tipi der Begegnung eine Lesung mit Abenteuer der Lippe-Biber-Bande und auf der Fläche vor dem Vereinsheim Exponate und Bilder aus den „Wir-machen-Mitte“-Projekten. Ab 17 Uhr steht das Team des Stadtteilbüros für Gespräche zur Verfügung.
Die Agentur Schaukelbaum zeigt eine Fotocollage zur Geschichte der Oude Marie. Und wird sicherlich das Kultur- und Veranstaltungsprogrammheft für die Sommersaison vorstellen, das derzeit noch im Druck ist. Nach dem 7. Mai werden „Oude-Marie-Bar“ und Amphitheater erneut in den Baustellenmodus gehen, damit es dann Mitte Juni dort mit dem bewährten kostenlosen Sommer-Kulturangeboten so richtig los gehen kann.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
