Hier entsteht Castrop-Rauxels prominentestes Wohngebiet Am Emscherufer aus der Luft im Video

Am Emscherufer: Hier entsteht Castrop-Rauxels prominentestes Wohngebiet
Lesezeit

Die Alte Eiche und archäologische Untersuchungen waren die letzten Knackpunkte auf dem steinigen Weg zum Baugebiet Am Emscherufer. Jetzt rollen die Bagger. Hier entsteht eine Nettobaulandfläche von 22.000 Quadratmetern für 22 Doppelhaushälften, die ein Investor bauen und vermarkten/vermieten wird und 26 frei bebaubare Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser. Außerdem werden zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt bis zu 24 Wohneinheiten gebaut.

Im zweiten Halbjahr 2023 soll die Erschließung abgeschlossen sein, noch 2023 soll der Hochbau einiger der Häuser beginnen. Vermarktet wird es von der Firma CCC Immogrund. Wer sich für ein Grundstück oder eine Doppelhaushälfte interessiert, kann sich dort bewerben.

Die Preise für die Grundstücke, auf denen Einfamilienhäuser nach eigenen Plänen gebaut werden können, liegen zwischen 390 und 450 Euro pro Quadratmeter. Die Grundstücke fallen groß aus: zwischen 390 und 820 Quadratmetern.

Beworben wird das Baugebiet mit der Nähe zu den Awo-Kitas von Henrichenburg und Habinghorst, dem Spielplatz direkt am nördlichen Emscherufer, vor allem aber dem Wasser- und Natur-Erlebnispark Emscherland, der westlich der Wartburgstraße entsteht. Entwickler ist die Firma Dreigrund Development.

Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet aus der Luft betrachtet auf rn.de/castrop

Glücklich wohnen heißt unser Newsletter mit allen Themen rund um Immobilien in unserer Region. Einmal die Woche direkt ins E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren auf rn.de/immobilien

Baugebiet Am Emscherufer wird vermarktet: Baustart wohl erst in der zweiten Hälfte 2023

Bürgerinitiativen in Castrop-Rauxel: Die größten Tops und Flops

Kahlschlag rund um die Alte Eiche: Aus einem Biotop wird vorerst Ödnis