
© Dornieden
Riesen-Bauprojekt: 143 Häuser werden jetzt auf einen Schlag vermarktet
Beerenbruch-Viertel
Im Jahr 2023 wird Castrop-Rauxel um einige Einwohner anwachsen. Dann sollen die Häuser im Beerenbruch-Viertel bezogen werden. 143 Häuser unterschiedlicher Typen werden dort jetzt angeboten.
Dieses Bauvorhaben toppt alles, was es in den vergangenen Jahren, ja Jahrzehnten in Castrop-Rauxel an Neubauvorhaben gegeben hat. Im Beerenbruch-Viertel in Ickern soll unweit der Stadtgrenze zu Dortmund ab 2023 ein komplettes Quartier aus dem Boden gestampft werden.
Als „Drabig-City“ wurde die Fläche einst bekannt. Im August 2019 hatte das Energieunternehmen Innogy das Gelände an die Dornieden-Gruppe in Mönchengladbach verkauft, die das Gebiet vermarktet: mit insgesamt 179 Doppel- und Reihenhäusern.
Seinen Namen hat das Viertel übrigens vom benachbarten Naturschutzgebiet, in dem auch der Brunosee liegt. Im Neubaugebiet, so sehen es die Pläne vor, sollen an der Recklinghauser Straße auch noch mehrgeschossiger Wohnungsbau und eine eigene Kita für das Viertel realisiert werden.
Waren bisher nur kleinere Angebote aus dem Viertel im Netz im Angebot, geht die Dornieden-Tochter Vista jetzt in die Vollen. Gleich 143 Häuser unterschiedlicher Typen werden aktuell auch über das Internetportal Immobilienscout angeboten.
Preise von 361.500 bis zu 440.500 Euro
Im Beerenbruch-Viertel angeboten werden Doppel- und Reihenhäuser mit unterschiedlichen Wohnflächen. Es handelt sich laut Vista um „Massivhäuser in hoher Qualität“ mit Garten zu Preisen je nach Haustyp und Grundstücksgröße von 361.500 bis zu 440.500 Euro.
Ein Reihenmittelhaus mit 110 Quadratmetern Wohnfläche auf einem 251 Quadratmeter großen Grundstück wird als Beispiel für 385.500 Euro angeboten. Dazu kommen natürlich die Nebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notar, Grundbuch), die rund 33.000 Euro ausmachen. Das Haus verfügt über drei Schlafzimmer, bekommt eine Garage und wird von einem Blockheizkraftwerk mit Wärme versorgt.
Eine Doppelhaushälfte mit 129 Quadratmetern Wohnfläche auf einem 296 Quadratmeter großen Grundstück als zweites Beispiel wird für 408.500 Euro offeriert. Mit Nebenkosten liegt man bei gut 443.000 Euro Gesamtkosten. Wie auch die Reihenhäuser werden auch die Doppelhaushälften von zentralen Blockheizkraftwerken aus beheizt.
Hinzu kommt noch ein weiterer, etwas größerer Haustyp. Der bietet 134 Quadratmeter Wohnfläche und 4 bis 5 Zimmer inklusive eines großen ausgebauten Staffelgeschosses, einer Dachterrasse, Küche, Bad und Gäste-WC.
Die angebotenen Häuser sind laut Vista projektiert, die Häuser an der Recklinghauser Straße und der Von-Waldthausen-Straße sollen nach jetzigem Stand 2023 bezugsfertig sein.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
