Familien-Urlaub auf Mallorca: Eine Castrop-Rauxeler Familie mietete eine Finca auf Mallorca. Sie nimmt uns nun mit auf die Insel.

© picture alliance/dpa

Mallorca trotz Corona: Castrop-Rauxeler Familie nimmt uns mit ins Abenteuer

rnUrlaub

Bis Mitte Juni schien es noch undenkbar, in diesem Jahr Urlaub im Ausland zu machen. Nun ist es wieder möglich. Eine Familie aus Castrop-Rauxel nimmt uns mit auf eine Finca nach Mallorca.

Castrop-Rauxel

, 09.07.2020, 14:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Strahlender Sonnenschein, das Meer glitzert, die Wellen rauschen - und in der Hand hält man einen erfrischenden Cocktail. Urlaub, wie viele Deutsche ihn kennen und lieben. Im Jahr 2020 war das bisher aber nur in unserer Fantasie möglich. Doch seit Mitte Juni ist klar: Auch während der Corona-Pandemie ist Urlaub im Ausland wieder möglich.

Reisebüros leiden: Viele Stornos, kaum Buchungen

Sabine Friedrich arbeitet seit elf Jahren im Reisebüro Reisemaxx in Ickern. Sie sagt, für die Reisebüros sei Corona ein harter Schlag gewesen. „Wir haben momentan eigentlich nur mit Stornierungen zu tun“, erzählt sie. „Ich habe in den Jahren alle Krisen mitgemacht, aber Corona ist bisher die Schlimmste. Deswegen sind wir froh, dass es jetzt wieder losgeht. Zumindest ein bisschen.“

Janine Middelmann und ihre Familie aus Castrop-Rauxel reisen bald nach Mallorca.

Janine Middelmann und ihre Familie aus Castrop-Rauxel reisen bald nach Mallorca. © Middelmann

Ob Nordsee, Ostsee oder Spanien, die Leute zieht es wieder weg von zu Hause. So auch Janine Middelmann und ihre Familie aus Castrop-Rauxel. Sie haben schon im vergangenen Jahr eine Finca auf Mallorca gemietet. Im Mai sollte der große Familienurlaub losgehen. Neun Leute: ihr Freund, ihr Vater, seine Frau, ihre Schwester, deren Freund, der Sohn und die Stiefschwester mit ihrem Freund.

Jetzt lesen

„Wir wollten wirklich alle gemeinsam in den Urlaub“, sagt Janine Middelmann. „Bei so vielen ist das immer schwierig zu koordinieren. Deswegen haben wir uns alle riesig darauf gefreut.“

Corona machte dem Projekt Familien-Finca 2020 allerdings erst einmal einen Strich durch die Rechnung. Doch das Aufatmen kam: Als klar war, dass die Deutschen wieder nach Spanien einreisen dürfen, nahmen sie ihre Urlaubsplanung wieder auf.

Jetzt lesen

Am Mittwoch (8.7.) sollte es schließlich losgehen zur beliebtesten Ferieninsel der Deutschen. „Mallorca und Spanien generell sind ja immer gefragt, aber jetzt bemerken wir das nochmal mehr“, sagt Reisefachfrau Sabine Friedrich. „Mallorca ist ja quasi eines unserer Bundesländer.“

Storno die zweite: Zwei Tage vor Abflug kam die Info

Doch dann kam der nächste Schock: Als Janine am Montagabend einchecken wollte, erfuhr sie: Ihre Flüge wurden storniert. Diese Info hatte sie gar nicht bekommen. „Da hat die Fluggesellschaft einen Fehler gemacht, also mussten wir nochmal umplanen.“

Am Strand von Port de Sóller gibt es noch freie Liegen.

Am Strand von Port de Sóller gibt es noch freie Liegen. © dpa-tmn

Das gelang: „Zum Glück haben wir noch Flüge für nächste Woche bekommen“, erzählt die Castrop-Rauxelerin. Also gingen die Vorbereitungen noch mal von neuem los: Kofferpacken, Reiseunterlagen zusammensuchen und Ausflugsplanung.

Jetzt lesen

Doch in diesem Jahr stehen weitere Dinge auf der Reise-To-do-Liste. „Mundschutz im Flugzeug und Flieger ist klar. Wir sind mal gespannt, wie das wird. Außerdem muss online ein Formular ausgefüllt werden. Dann bekommt man einen QR-Code, der bei der Einreise vorgelegt werden muss.“ Das gehe frühestens 48 Stunden vor dem Abflug. „Das sind einfach viele organisatorische Sachen, die dazu kommen“, sagt Janine Middelmann.

Gemeinsam kochen statt Party im Bierkönig

Auch im Reisebüro bei Sabine Friedrich ist die Arbeit mehr Orga und Beratung als Verkauf: „Die Menschen haben eigentlich fast alle nur Fragen, wie der Flug abläuft, welche Papiere benötigt werden und was wo überhaupt erlaubt ist. Die Menschen haben halt doch Bedenken“, so die Mitarbeiterin von Reisemaxx.

Jetzt lesen

Angst haben Janine und ihre Familienmitglieder nicht. „Wir wissen: Es wird ein Urlaub der anderen Art. Aber wir sind uns sicher: Es wird sehr schön. Wir werden viel gemeinsam kochen, uns Buchten anschauen und einfach die Insel genießen.“

Der Bierkönig und der Megapark haben zwar noch geschlossen, aber auch am Ballermann 6 öffnen nun langsam wieder einige Bars. Auch das wolle sich die Familie anschauen, denn so leer wie jetzt werden sie die Partymeile vermutlich nicht noch einmal zu sehen bekommen.

Wie die Familie die Einreise erlebt und wie die erstene Tag auf Mallorca während Corona verlaufen, wollen Middelmann und Co. uns nächste Woche erzählen.

Lesen Sie jetzt