Julian Momsen ist stellvertretender Geschäftsführer des Markt Kiosk. Er freut sich, dass auch seine Bude teilnimmt.

Julian Momsen ist stellvertretender Geschäftsführer des Markt Kiosk. Er freut sich, dass auch seine Bude teilnimmt. © Julian Welz

Castrop-Rauxel feiert seine Trinkhallen: Julian Momsen ist „Mädchen für alles“

rnTag der Trinkhalle

Zum dritten mal findet diesen August der "Tag der Trinkhallen" statt. Auch zwei Buden aus Castrop-Rauxel machen mit. Eine davon sogar mit einer ganz besonderen Rolle.

Castrop-Rauxel

, 30.07.2022, 11:55 Uhr

Die Trinkhalle gehört zum Ruhrgebiet – und das schon lange bevor das Land die Trinkhallenkultur der Region zum "immateriellen Kulturerbe" ernannt hat.

Die Buden haben Tradition und so verbinden viele mit ihnen wertvolle Jugenderinnerungen. Es erinnert sich wohl jeder daran, wie gut der Inhalt einer gemischten Tüte als Kind geschmeckt hat. Der Kiosk ist in vielen Nachbarschaften schon lange Treffpunkt für Jung und Alt und das auch heute noch.

Diese Budenkultur wird am 6. August 2022 mit dem Tag der Trinkhallen gefeiert – und das nun schon zum dritten Mal. Auch zwei Buden in Castrop-Rauxel machen mit: der Markt Kiosk am Markt und "Kunst Anne Bude" an der Bodelschwingher Straße.

Besondere Rolle für den Kiosk am Markt

Der Markt Kiosk übernimmt an diesem Tag sogar eine besondere Rolle: Er ist eine von 50 "Programmbuden". An diesen Programmbuden findet zwischen 15 und 22 Uhr findet ein spezielles Programm statt. Ein "Kulturpaket" wird diesen Buden vorher zugeschickt, organisiert und finanziert von der Ruhr Tourismus GmbH.

Seit 2015 leitet das Ehepaar Özay und Kadir Demir den Markt Kiosk in der Altstadt. Stellvertretender Chef Julian Momsen verrät, was die Trinkhalle ausmacht und was sie für den Tag der Trinkhallen geplant hat.

An der Bude kommt die Gesellschaft zusammen

Der Markt Kiosk ist gut besucht. Wenn man sich mit Julian Momsen während der Arbeit unterhalten will, wird das schnell klar, denn nur selten ist der Laden leer. Momsen hat viel zu tun.

Dabei ist er sozusagen "Mädchen für alles", wie er selbst sagt. Ein Fax verschicken? Kein Problem. Für einen Kunden übersetzen? Selbstverständlich. Mit vielen Kunden hat er eine persönliche Bindung aufgebaut.

Jetzt lesen

Das spiegelt sich auch im Sortiment wider, wie er erklärt: „Alles, was sie hier sehen, haben sich Kunden gewünscht." Mit der Zeit haben sich die Angebote so an die Wünsche des Viertels angepasst. „Viele sagen, wir wären der Mittelpunkt von Castrop-Rauxel", erklärt Momsen. Jung treffe an der Bude schnell auf Alt und man habe stets ein offenes Ohr füreinander.

Den Markt Kiosk gibt es erst seit 2015. Julian Momsen erzählt von seiner Entstehung: Inhaber Kadir Demir habe damals auf dem Bau gearbeitet, seine Frau Özay Demir war zu Hause und habe nach einer Beschäftigung gesucht. Dann sei die Idee gekommen: "Wir machen einen Laden auf!"

Seit 2015 existiert der Markt Kiosk schon. Julian Momsen ist drei Jahre danach hinzugestoßen. Seit 2018 arbeitet er in der Bude am Castrop-Rauxeler Markt.

Seit 2015 existiert der Markt Kiosk schon. Julian Momsen ist drei Jahre danach hinzugestoßen. Seit 2018 arbeitet er in der Bude am Castrop-Rauxeler Markt. © Julian Welz

In Castrop-Rauxel habe man dann das Lokal gefunden. Den Satz "Hier fehlt eine vernünftige Bude!" habe man in der Nachbarschaft oft gehört, sodass die Idee zur Trinkhalle entstanden ist. Anfangs nur unter der Leitung von Özay Demir hat auch bald Kadir Demir seine Arbeit an den Nagel gehängt und ist in das Geschäft eingestiegen.

Heute leiten die beiden die Bude zusammen. Mit Julian Momsen stehen sie in engem Kontakt, sie kennen sich gut. Ein Familienunternehmen sei es jedoch nicht, erklärt er. "Die beiden sind herzensgut. Die sagen immer, ich bin ihr Sohn", scherzt Momsen. Momsen arbeitet seit 2018 in der Trinkhalle.

Viel Programm

Bereits zwei Mal habe der Markt Kiosk am Tag der Trinkhallen teilgenommen. Julian Momsen habe es immer Spaß gemacht, blickt er zurück. Auch in diesem Jahr wolle man ein Programm bieten. Einen Koch habe man engagiert, um für die Gäste zu grillen. Musik liefere eine Live-Band. Auch an mobile Toiletten habe man gedacht.

Schmücken kann Julian Momsen den Kiosk zum Tag der Trinkhallen ebenfalls: Das von den Veranstaltern gesponserte Kulturpaket beinhaltet unter anderem Luftballons, Plakate und Beutel für gemischte Tüten, aber auch Papphocker, Silikonkronkorken und diverse Schilder stehen auf der Liste mit Materialien, die der Kiosk geliefert bekommen soll.

Momsen erwartet an diesem Tag viele Gäste. Er habe mit der Werbung für das Event gestartet, sobald es erlaubt war, damit die Bude am Markt am 6. August möglichst gut besucht ist.

Tag der Trinkhallen

Auch „Kunst Anne Bude“ am Tag der Trinkhallen teil

  • Am Tag der Trinkhallen am 6. August nehmen aus Castrop-Rauxel "Kunst Anne Bude" und der Markt Kiosk teil.
  • "Kunst Anne Bude" ist eine Kunstausstellung der ehemaligen Kunstpädagogin Anne Trösken an der Bodelschwingher Straße 19. Dort geht es um 11 Uhr los. Inhaberin Anne Trösken bietet ein buntes Programm mit offenem Ende: Live-Musik, Clowns, Kunst, Getränke und einen Eiswagen. Besucher können sich aber auch ein eigenes Buden-Picknick mitbringen.
  • Von 14 Uhr bis 16 Uhr ist auch eine Live-Band vor Ort. Das Trio "Blind Turkey Revival" spielt alles von BAB bis Dave Brubeck.
  • Wer möchte, kann sich auch mit einem eigenen Beitrag beteiligen. Vorschläge nimmt Anne Trösken unter kunstannebude@web.de an.
Lesen Sie jetzt
" Beim Freibadfest im Parkbad Nord ist auch Schnuppertauchen möglich.

Das Parkbad Nord feiert seinen 70. Geburtstag und waren live dabei. Am Sonntag (17.7.) findet endlich wieder das Freibadfest statt, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause. Von Lydia Heuser