Vandalismus im Stadtgarten: Castroper Gedicht-Allee nach kurzer Zeit zerstört

Europafest

Eine Gedicht-Allee zierte am Freitag den Stadtgarten in Castrop. 34 Gedichte sollten bis Ende August an 34 Linden hängen. Doch einige schafften es nur wenige Stunden: Sie wurden abgerissen.

Castrop

, 29.06.2022, 17:33 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Titel des Projekts lautet „CAS-Poesie“: Die Stadt Castrop-Rauxel feiert mit vielen Aktionen ihr Jubiläum als Europastadt. Der Höhepunkt soll das Europafest am Stadtmittelpunkt im Spätsommer werden. Aber eine schöne kleine Aktion im Castroper Stadtgarten gehört auch dazu: 34 Europa-Gedichte, aufgehängt an 34 Bäumen im Stadtgarten. Die aber hielten nur kurze Zeit.

Seit Freitagvormittag (24.6.) hingen die 34 Gedichte, die sich alle ums Thema Europa drehten, an den Linden im Stadtgarten. Sie luden dort zum Flanieren durch die Gedicht-Allee „CAS-Poesie“ ein. Doch schon am Freitagnachmittag lagen die ersten von ihnen abgeschnitten am Wegesrand und im Bach.

Die Stadtverwaltung ärgerte das massiv, viele andere Bürger sind verwundert über diesen banalen Vandalismus. Doch am Dienstag ließ die Stadt verlautbaren: Die Gedichte werden „in den kommenden Tagen erneut an Ort und Stelle aufgehängt und laden bis zum 31. August ein, ganz persönliche europäische Gedanken und Geschichten zu erfahren“.

CAS-Poesie: Poetry-Slam fand trotzdem statt

Eröffnet wurde die Gedicht-Allee trotz dieses Ärgers wie geplant mit einem Europa Poetry Slam im Parkbad Süd in Kooperation mit CasKultur. Es gab Wortkunst der sechs von CasKultur versammelten Poetry-Slammer und gefühlvolle Musik des Gitarre-Gesang-Duos KA(R)MA. John Bryan Zoranski gewann den Slam mit seinem Text über gewalttägigen Rassismus, der Zuhörern Gänsehaut über den Nacken jagte.