Stadt Castrop-Rauxel zieht Dortmund nach und hält an Maskenpflicht fest
Coronavirus
Die Masken fallen jetzt vielerorts, auch in Innenräumen. Aber nicht überall. Die Stadt Dortmund hält in ihren Räumen daran fest, der Kreis Recklinghausen auch. Nun meldet auch die Stadt ihre Regeln.

Castrop-Rauxeler, die ins Rathaus wollen, müssen sich noch auf Corona-Einschränkungen einstellen. Auch die Maske bleibt auf. © privat/dpa
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske schützt besonders im direkten Kontakt und innerhalb von Gebäuden vor der Ansteckung mit dem Coronavirus. Das vermeldet der Kreis Recklinghausen Freitagmittag. Knapp eine Stunde, nachdem die Stadt Castrop-Rauxel sich gemeldet hatte. Und einen Tag, nachdem Dortmund sagte: In unseren Räumen nur mit Maske!
Im Kreishaus und den Nebenstellen der Kreisverwaltung besteht die Maskenpflicht weiter, auch nächste Woche, wenn sie am Sonntag eigentlich fällt. Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Altstadt zum Beispiel dürfen Kunden wohl wieder ohne Masken in die Geschäfte, wenn nicht das Land NRW noch von der Hotspot-Regelung Gebrauch machen sollte.
Der Kreis Recklinghausen mache sein Hausrecht geltend. Bedeutet: Die Maskenpflicht gilt dort für Besucher und die Beschäftigten des Kreises Recklinghausen.
Und die Stadt? Sie behält die Maskenpflicht im Rathaus bei. Begründung: „Die vorgegebenen Abstandsregelungen können im Rathaus nicht eingehalten werden“, so Sprecherin Uta Stevens.“ Darüber hinaus sind auch nicht durchweg angemessene Lüftungsmöglichkeiten im Rathaus gegeben.“ Die Arbeitsschutzverordnung gelte bis zum 22. Mai, so lange behalte man auch die Maskenpflicht bei.
Auch macht das Rathaus noch nicht an allen Eingängen wieder auf. Der Zugang bleibt geregelt über Eingang B am Foyer des Ratssaals. 3G-Nachweise werden in den Amtsstuben aber nicht mehr notwendig sein. „Weiterhin muss jedoch ein Termin vorab mit dem entsprechenden Bereich vereinbart werden“, ergänzt die Stadt. Und eine Ausnahme gibt es: Bürger, die zum Jobcenter oder Sozialamt müssen, kommen über Eingang E bis zur Infostelle rein.