Neben dem Henrichenburger Schützenverein, Brauhaus Rütershoff, dem Kleingartenverein Ickern-Ost und dem Haus Hölter mit den Kanal-Wies’n sollte auch im Tanzpalast Mythos wieder ein Oktoberfest stattfinden. Das hatte hier schon sowas wie Tradition, auf die Beine gestellt und organisiert von Jörg und Karsten Schlösser zusammen mit der Geschäftsführung um Marvin und Julia Michalek. Doch daraus wird nichts. Jörg Schlösser sagte die Veranstaltung am Dienstag (10.9.) via Facebook ab.
Von 19 bis 2 Uhr sollte am 19.10. bayerisch gefeiert werden: DJ MarKonig, „Die Schlössers“, Zeitflug, Sabrina Senger, Patrick Bonk, „Just Dimi“, Tanja Burkhardt und Markus Simons sollten auftreten. Doch den Künstlern und Entertainern sagte Schlösser jetzt ab. Allen, die Karten über ihn gekauft hätten, versprach er, das Geld zurückzuzahlen. Was mit den Karten sei, die direkt übers Mythos erworben wurden, darüber könne er nicht verfügen.
Überhaupt sei er enttäuscht von Marvin Michalek: Wochenlang, meint Schlösser im Gespräch mit unserer Redaktion, habe er ihn nicht erreichten können. Michalek hingegen sagt, dass sie Anfang August über das Problem gesprochen hätten. Im Frühjahr stellte demnach das Bauordnungsamt fest, dass die Brandschutz-Lüftungsanlage seit 2018 keinen TÜV mehr habe und erneuert werden müsste.
„Alle sind sprachlos“, meint Schlösser nun. Seit Sommer sei das Lokal geschlossen. „Ich habe seither einmal mit ihm telefoniert. Es hieß aber: Bis 31.8.2024 lassen wir zu. Und dieser Tag ist nun auch verstrichen“, sagt der Entertainer. Schlösser habe darauf hingewiesen, dass er ja den Vorverkauf anleiern und alles in die Wege leiten müsse. Aber „es weiß keiner, was los ist“, so Schlösser. Darum habe er nun gesagt: „Ich ziehe selbst die Reißleine. Ich kriege keine Antwort auf Telefonate und WhatsApp-Nachrichten.“ Er wolle den engagierten Künstlern die Möglichkeit geben, noch andere Engagements anzunehmen.
Das Oktoberfest, so Schlösser, hatte zuletzt so um die 250 Gäste. Mit und von Jörg Schlösser fanden aber übers Jahr hinweg viele weitere Veranstaltungen im Mythos statt. Die werden nun erst einmal fehlen.
Fürs Oktoberfest habe er aber am Dienstag direkt ein Alternativ-Angebot bekommen: Mario Rommel habe ihn für einen Umzug ins Haus Oe umworben. Das werde er aber angesichts der Sachlage dort nicht machen, so Schlösser.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. September 2024.