Der Tanzpalast Mythos mitsamt Restaurant an der Borghagener Straße steht vor dem Aus. Das Traditionslokal, früher als Koch-Willms bekannt, könnte im 111. Jahr seines Bestehens möglicherweise nie wieder öffnen. Das Oktoberfest, das Jörg Schlösser dort ausrichten wollte, ist abgesagt. Und der Gasthaus-Pächter erklärt die Hintergründe.
Marvin Michalek, seit zwölf Jahren hier mit seiner Frau Julia als Geschäftsführer tätig, sagte am Dienstag (10.9.2024) auf Anfrage unserer Redaktion, dass im Frühjahr bei einer Begehung mit der Bauordnung der Stadt festgestellt wurde, dass der TÜV der Brandschutz- und Lüftungsanlage im Saal seit 2018 abgelaufen sei. Die Anlage entspreche den aktuellen baurechtlichen Anforderungen nicht mehr und müsse inklusive der Steuerung erneuert werden. Das würde einen „nicht gerade geringen fünfstelligen Betrag“ kosten, so Michalek.

Dafür wäre der Eigentümer zuständig, so der langjährige Pächter. Dabei handele es sich um eine Eigentümer-Gemeinschaft. Die soll aber gerüchteweise eher dafür sein, das 110 Jahre alte Lokal Koch-Willms abzureißen, als dieses Geld für die Anlage zu investieren, um einen Weiterbetrieb zu ermöglichen. Zumal der Bau auch sonst sanierungsbedürftig sei, wie der Restaurant-Betreiber sagt.
Würde er nun öffnen, läge laut seinem Rechtsanwalt bei einem Brand die ganze Haftungsverantwortung bei ihm und seiner Frau persönlich. Darum riskiere er nach dem Tanz in den Mai nichts mehr und halte den Laden geschlossen.
Jörg Schlösser plante Events im Mythos
So richtig bekannt wurden die Probleme durch einen Facebook-Beitrag von Veranstalter und Entertainer Jörg Schlösser. Der sagte am Dienstag „sein“ Oktoberfest im Mythos ab. Er sei seit Wochen im Unklaren gelassen worden, was mit dem Mythos ist. Von einem Zettel habe er von der Schließung bis zum 31. August erfahren. Aber nun sei schon fast Mitte September und Marvin Michalek für ihn nicht ansprechbar gewesen.
Michalek behauptet hingegen, dass er Anfang August auch Jörg Schlösser über die Problematik in Kenntnis gesetzt habe. Seit Jahren arbeite man eng und vertrauensvoll zusammen, bestätigen beide. Schlösser stellte übers Jahr neben Oktoberfest und Karneval viele weitere Veranstaltungen im Mythos auf die Beine; mal als Veranstalter, mal als derjenige, der nur Programm und Künstler verantwortete.

Seit zwölf Jahren betreiben Michaleks das Mythos. Sie hatten nach eigenem Bekunden dort eine gute Zeit. Die scheint nun aber beendet zu sein. Da die Eigentümer-Gemeinschaft laut Michalek auf seine Kontaktaufnahmen und seine bereits getätigte Mietkürzung nicht reagiere, habe er die Mietzahlung nun komplett eingestellt. „Wenn ich nicht öffnen kann, zahle ich auch keine Miete“, sagte Michalek.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. September 2024.