
© Tobias Weckenbrock
Manager Weymans verlässt Rütgers Germany noch diesen Sommer
Rütgers Germany
Er war der Mann des Wandels: Günther Weymans, COO des Chemie-Unternehmens Rain Carbon, verlässt die Firma. Vor allem bei Rütgers in Rauxel stand er für Visionen, Unruhe und Aufbruch zugleich.
Er ist der Verursacher des Wandels, vielleicht der Mann, der Rütgers in Rauxel in die Zukunft führte - aber auch einer, der den über 600 Mitarbeitern in Castrop-Rauxel und Duisburg einiges zumutete: Dr. Günther Weymans verlässt nach fünf Jahren die Rain Carbon Inc., das weltweit operierende Chemie-Unternehmen, unter dessen Dach Rütgers in Rauxel firmiert. Erst war sein Abschied fürs Jahresende vorgesehen, nun geht er schon in wenigen Wochen - auf persönlichen Wunsch.
„Während seiner viereinhalb Jahre bei Rain Carbon hat er den Ausbau der europäischen Destillationsstandorte vorangetrieben“, heißt es am Montagmorgen (6.7.) in einer Mitteilung des Unternehmens, „und Castrop-Rauxel und Duisburg restrukturiert und modernisiert.“ Sprecher Alan Chapple (USA) führt darin den Bau der HHCR-Anlage an, die rund 60 Millionen Euro kostete und zur Herstellung wasserklarer Harze aus Teer dient. Auch der Aufbau des Dual Solvent Prozesses mit den beiden großen und tonnenschweren Hauptkomponenten (Skids), die vor wenigen Wochen über dem Werk einschwebten, fiel unter seine Ägide.
Ebenso aber auch das Herunterfahren des Phenolbetriebes, der über Jahrzehnte das Rauxeler Werk prägte, aber zuletzt nicht mehr rentabel war und die Bilanzen belastete. Die fielen aber in den vergangenen Jahren besser aus denn je: Rütgers schrieb Rekordzahlen.
Kurzarbeit als letzte große Amtshandlung
Letzte große Amtshandlung wird wohl das Verhängen von Kurzarbeit in Rauxel und Duisburg gewesen sein: Über 400 Mitarbeiter, darunter auch die Führungsetage, arbeiten einen Tag weniger pro Woche, um die Produktionsausfälle durch die Corona-Pandemie auszugleichen. Die Produktion lief wegen des Zusammenbruches der Nachfrage auf dem Weltmarkt nicht mehr in Volllast.

Dr. Günther Weymans (62), Manager bei Rain Carbon, muss nun mit ansehen, wie bei Rütgers die Anlagen nicht mehr im Vollbetrieb laufen. Der Markt für die Produkte des Chemieunternehmens ist eingebrochen. © Tobias Weckenbrock
Unternehmenssprecher Alan Chapple am Montag: „Wir bedauern sehr, dass Herr Weymans uns verlässt. Gleichzeitig allerdings hinterlässt er ein kompetentes, engagiertes und hoch motiviertes Management Team, welches er selbst mit aufgebaut hat.“ Sein Co-Executive Vice President Kris Vanherbergen aus dem Werk Zelzate in Belgien werde die Carbon Distillation und Advanced Materials Business Unit die als Rütgers-Gruppe bekannt sind, alleine weiterführen. Carsten Grabosch als Werksleiter in Castrop-Rauxel und Bram D’hondt als Geschäftsführer der Rütgers Germany GmbH sowie Vice President der weltweiten Produktion werde es keine konkrete Nachbesetzung der Stelle von Weymans geben.
Weymans hat nach Insider-Informationen in der Tat viele Impulse gegeben und Visionen umgesetzt - und damit maßgeblich den Standort Castrop-Rauxel gesichert. Aber er habe immer hoch gepokert. Die HHCR-Anlage sei am Ende deutlich teurer geworden als erst vorgesehen. Außerdem habe er viele Sparprogramme umgesetzt, bei denen die Mitarbeiter mehrfach Einschnitte hinnehmen mussten. Er war auch derjenige, der für viele Mitarbeiter eine Transfergesellschaft mit eigens angemieteten Räumen in Herne installierte. Dort sollten sich nicht mehr benötigte Mitarbeiter bei Bedarf über Jahre für den Arbeitsmarkt qualifizieren.
Fünf-Jahres-Tarifabschluss
Auch ein Tarifvertrags-Abschluss fiel in seine Zeit: Der Betriebsrat kämpfte mit der Gewerkschaft IGBCE über Monate dafür, im Zuge der Abschaltung des Phenolbetriebs ein Vertragspaket zu schnüren, das über fünf Jahre hinweg betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. Das geschah allerdings nur mit kleineren Gehaltseinbußen.
Weymans begann im Februar 2016 als Chief Operating Officer. „Während der letzten anderthalb Jahre, als Mitleiter Business Unit CDAM, haben wir alle die unbändige Leidenschaft und das Engagement von Herrn Weymans für seine Arbeit erlebt“, schreibt Rain-Carbon-President Gerry Sweeney in einem Brief an die Belegschaft, und: „einige vielleicht mehr als andere, wenn ihre Leistung nicht seinen hohen Standards entsprach.“
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
