Klimastreik in Castrop-Rauxel: Demonstranten mit Zwiebeln beworfen
Fridays for Future
Hunderte Teilnehmer sind heute bei der Fridays-for-Future-Demo angemeldet. Nicht nur Schüler sind diesmal dabei. Rund 350 bis 400 Teilnehmer ziehen quer durch die Stadt.

Beim „Die-In“ stellen sich die Teilnehmer der Demonstration eine Minute lang tot. © Maiwald
15.45 Uhr: Die Demo ist beendet - Friday for Future ziehen Bilanz
„Heute war es auf jeden Fall richtig groß. Bei den letzten beiden Demos in Castrop-Rauxel waren ungefähr 100 bis 150 Leute da, heute waren wir zum Teil über 400 Leute“, sagt Theo Schäfer, Mitglied der Organisatoren von Fridays for Future in Castrop Rauxel.
„Heute ist es nochmal ganz anders, es sind viele Schüler da, es waren sogar Kinder aus dem Kindergarten hier, aber auch Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Leute aus den Gemeinden. Das ist heute auf jeden Fall was besonderes“, sagt Theo Schäfer weiter.

Theo Schäfer ist Mitglied der Organisatoren von Fridays for Future in Castrop-Rauxel. © Victoria Maiwad
Dass die Demonstranten mit Zwiebeln beworfen wurden, hat der Abiturient erst nach der Demo erfahren. „Gegenwind bekommen wir immer wieder, besonders online bei Facebook - dort zum Teil auch sehr unsachlich. Aber wenn aus einem Hochhaus mit Zwiebeln geworfen wird, ist das grob fahrlässig und gefährlich.“
15.22 Uhr: Die Demonstanten werden mit Zwiebeln beworfen
Aus einem Hochhaus am Altstadtring werden Zwiebeln auf die Demonstranten geworfen. Die Polizei konnte nicht erkennen, woher genau. Ein Demonstrant wurde am Kopf getroffen. Er hatte zum Glück einen Fahrradhelm auf. Da niemand verletzt wurde, wird die Polizei den Fall nicht weiter verfolgen.
15.17 Uhr: Busse kommen erneut nicht durch
Auf dem Rückweg in Richtung Innenstadt kommen die Busse der Linien 481, 482, 361 erneut nicht an den Demonstranten vorbei und fahren hinter dem Zug her. Es muss mit Verspätungen gerechnet werden.
15.00 Uhr: Gesang zum Ende der Kundgebung am Europaplatz
Jetzt gibt es noch Gesang. „Wehrt euch, leistet Widerstand gegen die Braunkohle hier im Land. Auf die Barrikaden, auf die Barrikaden.“ Das Ganze sogar im Kanon. Zur Melodie „Hejo, Spann den Wagen an.“
Die Organisatoren bedanken sich bei der Polizei für den reibungslosen Ablauf, bitten aber auch darum, beim nächsten Mal doch auf ein oder zwei Streifenwagen zu verzichten und vielleicht auf Fahrräder umzusteigen.
Im Anschluss geht es zurück in Richtung Innenstadt.
14.50 Uhr: „Die-In“
Eine Minute Stille gab es beim „Die-In“. Es soll, so die Organisatoren, in Gedenken an alle (kommenden) Opfer der Klima-Krise stattfinden.

Beim "Die-In" stellen sich die Teilnehmer der Demonstration eine Minute lang tot. © Maiwald
14.27 Uhr: Open MIC am Rathaus
Beim Open MIC erzählt ein Bürger (49), dass die Friday-for-Future-Bewegung ihn verändert habe. Er betreibe nun einen Twitter-Account zum Thema und engagiere sich. „Es wird weh tun, an dem Thema zu arbeiten. Uns selbst und der Wirtschaft. Es wird anstrengend, gebt nicht auf!“

Die Klimademo ist am Europaplatz am Rathaus angekommen. © Maiwald
14.19 Uhr: Ankunft am Rathaus
14.08 Uhr: Busse fahren gemächlich hinter den Demonstranten her
Mittlerweile fahren vier Busse gemächlich hinter dem Zug der Demonstranten her, der an der Ecke Bahnhofstraße/Lunastraße angekommen ist. Eine Passantin, die auf ihren Anschluss warten muss sagt: „Ich finde das furchtbar.“
13.57 Uhr: Der Nahverkehr kommt auf dem Altstadtring nicht vorbei.
Unsere Reporterin schreibt: „Zwei Busse tuckern hinter uns her, Linie 237 und 361E“
13.50 Uhr: Der Verkehr staut sich, auch Buslinien sind betroffen
13.37 Uhr: Applaus für die Demonstranten an der Oberen Münsterstraße
Passanten, die die Demo an der Oberen Münsterstraße sehen, klatschen Beifall. Unsere Reporterin vor Ort schätzt, dass rund die Hälfte der Teilnehmer keine Schüler sind.

Der Demonstrationszug von FFF Castrop-Rauxel läuft entlang der oberen Münsterstraße Richtung Rathaus. © Maiwald
13.27 Uhr: Der Demonstrationszug setzt sich in Bewegung
Wie angekündigt ziehen die Demonstranten pünktlich um 13.30 Uhr los. Begleitet von Sprechchören wie „Hopp, hopp, hopp: Kohlestopp!“ geht es durch die Altstadt in Richtung Rathaus. Die Polizei schätzt jetzt, dass etwa 400 Teilnehmer dabei sind.

„Hopp, hopp, hopp: Kohlestopp!“ rufen die Demonstranten auf dem Weg zum Rathaus. © Maiwald
13.11 Uhr: Rund 250 Teilnehmer treffen sich auf dem Marktplatz
Die Teilnehmer des heutigen Klimastreiks von Fridays for Future Castrop-Rauxel treffen sich am Marktplatz in der Altstadt. Die Polizei schätzt, dass aktuell rund 250 Teilnehmer vor Ort sind.
Treffen am Boulevard in der Altstadt. Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl gegen 13 Uhr auf 250.
© Maiwald
Das Wichtigste in Kürze:
Rund 600 Teilnehmer sind für die Friday-for-Future-Demo angemeldet. Die Demonstranten treffen sich um 13 Uhr auf dem Marktplatz und ziehen gegen 13.30 Uhr Richtung Europaplatz.

Diese Wege wird der Demonstrationszug nehmen. Der Hinweg ist in hellgrün eingezeichnet, der Rückweg in dunkelgrün. © Martin Klose
- Am Europaplatz steht eine kleine Bühne, dort soll es ein „Open-Mic“ geben. Dabei darf jeder zum Mikrophon greifen und etwas sagen.
- Anschließend soll es ein „Die-in“ geben. Dabei legen sich die Demonstranten wie tot auf den Boden.