Das Adventszelt während der Impfaktion am Sonntag: Vor zwei Wochen war es hier noch so voll, dass nicht jeder dran kam. Diesmal gab es nur rund 100 Impflinge, 300 wären möglich gewesen.

© privat

Leere Stühle: Nur 100 Impfungen im Adventszelt – Weitere Aktionen folgen

rnCoronavirus

Der Super-Impf-Sonntag in Castrop-Rauxel fand große Resonanz. Doch bei der Impfaktion im Adventszelt war es zeitweise richtig leer. Dennoch gibt es weitere Sonder-Aktionen in dieser Woche.

Castrop-Rauxel

, 13.12.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist gerade mal zwei Wochen her, da stand eine lange Schlange vor dem Adventszelt in der Castroper Altstadt: Am 27.11. konnte man sich dort gegen Corona boostern oder impfen lassen. Einige Wartende mussten sogar ohne Piks wieder gehen. Am 12.12. gab es wieder eine Aktion. Diesmal prägten leere Stühle das Bild. Es war der Super-Impf-Sonntag.

Am Samstag noch boosterte Dr. Holger Knapp mit Kollegen rund 300 Menschen in seiner Ickerner Arztpraxis. Am Sonntag im Adventszelt war es dann deutlich ruhiger als erwartet: Hier gab es Impfungen für 100 Booster-Impflinge. Es wäre das Dreifache mögliche gewesen. Der Grund offenbar: Es liefen weitere Impfaktionen bei Dr. Westerhaus in der Altstadt und vom DRK in der Impfstelle am Europaplatz.

Zwei weitere Impfaktionen angekündigt

„Ich hatte zwischendurch, weil es arg leer war im Adventszelt, noch mal einen Aufruf bei Facebook über Marc Frese gestartet“, so Holger Knapp auf Anfrage unserer Redaktion. Das habe noch mal einen kleinen Schub an Leuten gebracht, meint er. „Aber 100 Booster-Impfungen bei den Super-Möglichkeiten dort im Zelt, da sah es schon sehr leer aus“, bilanzierte er am Montag.

Jetzt lesen

In dieser Woche gibt es nichts desto trotz zwei weitere Impftermine mit der Beteiligung des Ickerner Hausarztes, der auch Teil der KoCi des Kreises RE ist und in dieser Rolle vergangenen Donnerstag auch in Dorsten im Impf-Einsatz war: Am Donnerstag (16.12.) impft er ohne Termin in der Moschee in Rauxel an der Victorstraße. Diese Aktion wurde von der Stadt initiiert, der Bereich Migration lädt ein. Los geht es um 15 Uhr, geimpft wird bis 20 Uhr. Es gibt Booster-, Erst- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff von Moderna.

Am Freitag (17.12.) steht dann die letzte größere Aktion vor Weihnachten in der Impfkirche St. Antonius an. Los geht es dort um 13 Uhr. Aber auch dort, so Knapp, werde es wohl nicht mehr übermäßig voll. „Wir haben aber noch eine Menge Biontech-Dosen da, wir könnten da die 18- bis 30-Jährigen versorgen, die lieber Biontech als Moderna nehmen, auch wenn es inzwischen ja eine Moderna-Freigabe des Landesministeriums für diese Altersgruppe gibt.“

Sein Fazit zum Wochenende und zur Lage, dass es in der Impfstelle der Stadt Castrop-Rauxel noch reichlich freie Termine für diese Woche gibt: „Ich hoffe, dass es ein Hinweis darauf ist, dass wir das Maximum an Booster-Nachfragen schon überschritten haben. Das Angebot in der Stadt ist groß. Durch die Eröffnung des Impfzentrums hat sich die Lage in Castrop-Rauxel sehr, sehr entspannt.“

Arztpraxen freuen sich über Entspannung

Darüber sei er mit seinem Team und der Ärzteschaft generell „sehr froh. Einerseits, weil viele Booster-Impfungen durchgeführt werden konnten, aber auch, weil die Arbeit in den Praxen dadurch wieder geordneter und besser ablaufen kann“, so Knapp. „Ich persönlich bin sehr glücklich über die vielen Möglichkeiten in Castrop-Rauxel. Auch wenn es etwas spät ins Rollen kam: Die Infrastruktur ist inzwischen gut. Jeder, der will, kann vor Weihnachten einen Termin bekommen. So können wir relativ entspannt in den Jahreswechsel gehen.“

Jetzt lesen

Der Kreis Recklinghausen, der die Impfstelle am Stadtmittelpunkt organisatorisch betreut, sagte auf Anfrage unserer Redaktion, dass auch nicht vergebene Termine kein Drama seien: „Es ist im Moment noch schwer zu sagen, ob es einen Rückgang gibt, ob eine Sättigung eintritt“, sagte Sprecherin Lena Heimers mit dem Blick auf das gesamte Kreisgebiet.

„Ansturm zum Start war zu erwarten“

„Es gibt Tage, da kommen mehr, und Tage, da kommen weniger. Dass gerade am Anfang zum Start einer Impfstelle ein großer Ansturm war, war zu erwarten, das pendelt sich nun aber ein.“ In der vergangenen, der ersten Impf-Woche waren in der Tat so gut wie alle Termine dort ausgebucht. Die Bestellmengen für den Impfstoff passe man der Nachfrage an, so Heimers. Verfallen werde dadurch keine Impfdosis.