Kritik an Plänen für Gastro-Oase auf Dehner-Gelände

Ex-Gartencenter in Habinghorst

Geht es nach dem neuen Eigentümer des Dehner-Geländes, soll in der Haupthalle an der Siemensstraße in Castrop-Rauxel eine Gastro-Oase mit bis zu 14 Betrieben entstehen. Waschstraße, Fitnesscenter und Wochenmarkt stehen auch auf der Agenda. Im Internet kritisieren viele User die Idee - es gibt aber auch positive Reaktionen.

CASTROP-RAUXEL

, 30.01.2017, 14:11 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auch überdachte Freifläche gehört zum riesigen Gelände des ehemaligen Gartencenters Dehner. Für Mirsad Freiberg ein ideales Gelände, um einen Wochenmarkt abzuhalten.

Auch überdachte Freifläche gehört zum riesigen Gelände des ehemaligen Gartencenters Dehner. Für Mirsad Freiberg ein ideales Gelände, um einen Wochenmarkt abzuhalten.

Es sind ehrgeizige Pläne, die Dr. Mirsad Freiberg, Chef von Immowest, für das Dehner-Geländer an der Siemensstraße vorgestellt hat: Waschstraße, Fitnesscenter und Wochenmarkt, dazu eine Gastro-Oase mit 14 Betrieben. Bei Facebook wird das Thema rege diskutiert - ein Überblick. 

Viele kritische Stimmen

  • „Im Centro oder Ruhrpark sind jede Menge Geschäfte und die Leute gehen dann zwischendurch was Essen... aber an der Siemensstraße? So ganz erschließt sich mir die Idee noch nicht wirklich“, schreibt Karsten Supa im sozialen Netzwerk in der Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“.
  • Mit dieser Meinung steht er im Internet nicht alleine da.  „Irgendwie ein Konzept aus vergangenen Zeiten“, schreibt beispielsweise Guido Baumann. Aus seiner Sicht sei das Konzept veraltet und deshalb schon im Vorfeld zum Scheitern verurteilt: „Das Ganze hört sich nach Markthalle an, das ist leider ein Konzept, das auch Laufkundschaft braucht.“
  • Und auch Kay Strömer drückt auf unserer Facebookseite Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel seine Zweifel an dem Konzept aus. 

  • Viele kritische Beiträge konzentrieren sich darauf, dass ausschließlich eine Gastro-Oase auf dem Gelände entstehe. Freiberg kündigte allerdings weitere Unternehmen an, die an anderer Stelle entstehen sollen. Sicher sei, so Freiberg, dass es eine Waschstraße geben werde, ein Fitnessstudio sowie eine Dekra-Station und -Prüfstelle. Möglich sei auch, dass sich die Post dort ansiedele sowie Unternehmen aus der Möbelbranche. Dadurch möchte der Geschäftsmann auch Kundschaft für die Gastro-Oase gewinnen – unterzeichnet sind die Verträge allerdings noch nicht.
  • Ein Punkt, der User Horst Zehnich an der Umsetzung zweifeln lässt: „Bisher stehen alle Objekte, die Freiberg in den letzten Jahren erworben hat, noch leer, und das sind nicht wenige.“
  • Ähnlich sieht es Andreas Rieke, der Schlüsse aus anderen Projekten von Immowest zieht: „Da wird sich wohl die nächste Zeit aber mal gar nichts verändern.“
  • Auch die Idee, das Gelände als möglichen Standort für den Wochenmarkt zu nutzen, stößt nicht gerade auf Gegenliebe. „Den Wochenmarkt [...] dorthin zu verlegen, würde die Altstadt noch leerer machen“, schreibt Juliane Springwald.
  • So sieht das auch Eberhard Mikus:

Positive Kommentare und Vorschläge

Aber auch positive Meinungen lassen sich online als Kommentare zu unserer Berichterstattung finden. Viele User äußern sogar noch eigene Ideen und vor allem Wünsche.

Haben Sie auch eine Meinung zu den Plänen? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

 

Jetzt lesen

Jetzt lesen