
Die Feuerwehr musste am Dienstag an die Kleine Lönsstraße ausrücken. Im leer stehenden Gewerbeobjekt hatten Holzverkleidungen gebrannt. © Feuerwehr
Polizei ermittelt nach Brand in früherer Fleischerei in Castrop-Rauxel
Kleine Lönsstraße
Eigentlich sollte der alte Ladenkomplex an der Kleinen Lönsstraße längst abgerissen sein. Das hat sich aber verzögert. Nun hat es dort gebrannt. Und die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Einst zogen hier Aldi, Marktfrisch und der Metzger Christoph Grabowski Kunden an. Seit Jahren steht das Gebäude an der Kleinen Lönsstraße aber schon leer. Eigentlich wollten das Diakonische Werk und Investor Andreas Heier hier längst ein Neubauprojekt realisiert haben.
Das stockt aber seit der ersten Ankündigung 2019. Vom Tisch sei es aber nicht, versicherten beide Seiten noch Anfang Juli 2022 unserer Redaktion. Weiterhin soll an der Kleinen Lönsstraße das Diakonie-Zentrum entstehen. 50 Mitarbeiter sollen vom bisherigen Standort am Biesenkamp umziehen.
Die Gammel-Immobilie an der Kleinen Lönsstraße sollte schnell verschwinden, und das nicht nur hinter wucherndem Grün wie bisher in jedem Sommer. Ursprünglich, sagte Andreas Heier unserer Redaktion, hätte man aus Effizienzgründen Abriss und Neubau gemeinsam angehen wollen.
Jetzt sollte eigentlich erst einmal nur abgerissen werden. „Zeitnah“, so Heier am 6. Juli. Die Abrissgenehmigung sei geklärt. „Wir müssen jetzt ein Unternehmen finden.“ Doch nun hat es in genau diesem leerstehende Geschäftshaus-Komplex gebrannt.

Der Brand war schnell gelöscht, die Feuerwehr konnte nach 40 Minuten ausrücken. © Feuerwehr
Die Castrop-Rauxeler Feuerwehr musste am Dienstag (26.7.) um 20.56 Uhr zur Kleinen Lönsstraße ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr sei bereits Rauch aus mehreren Fenstern ausgetreten, teilt die Feuerwehr mit. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich aber keine Personen im Gebäude.
Der Brand von Holzverkleidungen im Gebäude konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und dadurch eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Die Feuerwehr war mit 18 Einsatzkräften etwa 40 Minuten im Einsatz.
Brandkommission wird ermitteln
Der Löschzug Castrop übernahm die Einsatzstelle, da sich die Hauptwache im Einsatz befand. Der Löschzug Rauxel Dorf wurde aufgrund des Einsatzstichwortes mit alarmiert, musste aber nicht mit tätig werden.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Angaben zur Schadenshöhe und zur Brandursache können nicht gemacht werden. Angesichts des langjährigen Leerstands liegt der Verdacht nahe, dass es sich um Brandstiftung handeln könnte.
Der Vorgang liegt der Polizei in Recklinghausen vor, bestätigte deren Sprecherin am Mittwochvormittag Corinna Kutschke. Weitere Informationen konnte sie noch nicht geben, da der Fall wohl erst an die Experten der Brandkommission übergeben worden sei.
Investor Andreas Heier war am Mittwoch zur aktuellen Situation nicht zu sprechen, da er sich nach Auskunft seines Büro derzeit noch im Urlaub befindet.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
