Stadt verschickte Mahnungen, sie sollen aber ignoriert werden

Kita-Gebühren

Eltern werden jetzt doch bei den Kita-Beiträgen entlastet. Land und Stadt übernehmen Teile. Wer kürzlich eine Zahlungserinnerung von der Stadt bekommen hat, soll sie daher erst einmal ignorieren.

Castrop-Rauxel

, 17.06.2021, 12:13 Uhr / Lesedauer: 1 min
Inzwischen gilt wieder der Normalbetrieb in den Kindergärten. Bei den Beiträgen der vergangenen Monate sollen Eltern entlastet werden.

Inzwischen gilt wieder der Normalbetrieb in den Kindergärten. Bei den Beiträgen der vergangenen Monate sollen Eltern entlastet werden. © picture alliance/dpa

Die Kitas in Castrop-Rauxel waren wegen des anhaltenden Lockdowns nur eingeschränkt offen. Viele Kinder blieben zu Hause. Trotzdem mussten die Eltern aber Beiträge zahlen. Jetzt ist das Land zur Gebührenerstattung bereit. Gleichzeitig hat die Stadt aber Mahnungen für OGS- und Kita-Beiträge verschickt. Die sollen jetzt ignoriert werden, so schreibt es die Stadt in einer Pressemitteilung.

„Das Land Nordrhein-Westfalen hat seine bisherige ablehnende Haltung zur weiteren Beteiligung beziehungsweise Erstattung von Elternbeiträgen für die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule und in Kindertageseinrichtungen während der Pandemie aufgegeben. Eine gute Nachricht für alle Eltern und die kommunale Politik, die das seit Monaten fordert“, so die Stadt.

Jetzt lesen

Die just in dieser Woche verschickten Mahnungen für nicht gezahlte Elternbeiträge der vergangenen Monate müssten auf diese neue Regelung hin nun überprüft werden. Deshalb rät die Verwaltung, diese Zahlungserinnerungen für Elternbeiträge als gegenstandslos zu betrachten. „Nach der genauen Überprüfung der Regelungen für den Einzelfall werden in einigen Wochen aktualisierte Mahnungen verschickt werden.“

„Der Druck von Eltern und Städten hat funktioniert“

Bürgermeister Rajko Kravanja kommentierte auf Facebook: „Der Druck von Eltern und Städten hat funktioniert.“ Er kündigt an, dass die Stadt nun einen Vorschlag machen wird, wie Beiträge erstattet oder verrechnet werden.

Jetzt lesen

Er nennt Details: Für Februar 2021 würden die Elternbeiträge jeweils hälftig von Land und Kommunen übernommen, da die Einrichtungen wie im Januar vollständig geschlossen waren. Für die Monate März bis einschließlich Mai 2021 würden die Eltern 50 Prozent der Beiträge übernehmen, Kommunen und Land teilten sich die verbleibenden 50 Prozent.