Aus für die Terrortucken Jörg und Karsten Schlösser haben trotzdem erfreuliche Neuigkeiten

Aus für die Terrortucken: Was Jörg und Karsten Schlösser planen
Lesezeit

Sie nannten sich die Terrortucken. Sie waren das bekannteste homosexuelle Paar Castrop-Rauxels. Sie standen in schrillen Kostümen als Showgruppe mit weiteren Freunden auf der Bühne. Nun haben sich Karsten und Jörg Schlösser getrennt, wie sie selbst schreiben. Aber nicht voneinander, sondern nur von ihrem Namen „Die Terrortucken“, heißt es auf ihren Facebook-Seiten.

Ab sofort treten sie als „Die Schlössers“ auf. Diesen Namen tragen die beiden Männer, seit sie sich 2018 im Castrop-Rauxeler Standesamt das Ja-Wort gaben. Jörg Dussa, Entertainer und Chef der Aids-Gala „Tanz unter dem Regenbogen“, nahm den Familiennamen von Friseur und Lebensgefährte Karsten an. Die Terrortucken, so der Plan, sind zum letzten Mal bei der Aids-Gala in diesem November zu sehen.

Song: Alle feiern heute Nacht

Der Grund der Umbenennung liegt im alten Namen, den sie sich vor elf Jahren erstmals gaben: Mit Terrorismus wollten sie noch nie etwas am Hut haben. Jetzt aber noch weniger, seit sie einen Plattenvertrag bei Fiesta Records aus Köln angeboten bekommen haben.

Die Schlössers haben, wie Jörg Schlösser im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt, über Kontakte zum Künstler Nic („Einen Stern“) mit seiner Frau Raffaela Grunert einen neuen Song produziert. Der heißt „Alle feiern heute Nacht“. Er soll auf der Aids-Gala am 26. November erstmals auf der Bühne präsentiert werden. Aber nicht von den Terrortucken, sondern von „Die Schlössers“. Veröffentlicht wird er einen Tag zuvor.

Den Song schrieb Grunert zusammen mit Produzent Franco Ferraro für das Kölner Label, das seit 2009 besteht. Dort werden die beiden Show-Diven nun auch promotet. Fiesta Records ist als Musikverlag in der Schlager- und Partyszene durchaus anerkannt und erfolgreich, wirbt mit vielen Hits in den Charts und versteht sich auch darin, Künstler bekannter zu machen.

Die Terrortucken traten stets als Tanzgruppe auf. Jörg Schlösser (hinten r.) leitet den Verein. Neben ihm sein Mann Karsten.
Die Terrortucken traten stets als Tanzgruppe auf. Jörg Schlösser (hinten r.) leitet den Verein. Neben ihm sein Mann Karsten. © Terrortucken

Die Showgruppe Terrortucken hatte einmal 28 Mitglieder, die gleichzeitig auf der Bühne standen. Bei der Gründung waren es fünf Personen, doch nun habe sich einiges geändert: „Sieben Leute sind nun noch da, viele haben einfach keine Zeit mehr für das Hobby“, so Jörg Schlösser. „Wir nehmen die sieben aber als Background-Tänzer in unser Bühnenprogramm mit“, kündigte er an.

Der Verein Terrortucken e.V. werde aber fortbestehen. Man werde sich damit weiter für die Vereinsziele einsetzen: gegen Rassismus, Homophobie und für viel Kultur. „Wir sind gespannt, was nun alles passiert mit uns“, sagt Jörg Schlösser.

Das Duo fiebert schon einem ersten großen Auftritt in Österreich entgegen: „Top of the Mountains“ heißt ein Festival in Obertauern, wo sie am 1. Dezember mit 34 anderen Stars im Gruber Stadl auf der Bühne stehen.

Aids-Gala 2022 in der Europahalle: Diese Musiker kommen nach Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxeler Entertainer zu „Layla“: „Das ist doch der blanke Hohn!“

Die Schlössers aus Castrop-Rauxel sind bei neuem TV-Format auf Vox dabei