Corona-Inzidenz in Castrop-Rauxel springt weiter nach oben
Coronavirus
Die Inzidenzen steigen weiter, es kommen mehr Corona-Patienten in die Krankenhäuser. Der Kreis meldet am Freitag aktuelle Zahlen zur Corona-Lage. So ist die Lage in Castrop-Rauxel.
Die Inzidenzen steigen weiter. Tag für Tag wird für den Kreis Recklinghausen ein höherer Wert gemeldet. Für Castrop-Rauxel und die anderen Städte des Kreises gibt es aktuelle Zahlen jeweils am Freitag.
Am Freitag (21.10.) liegt die Inzidenz in Castrop-Rauxel bei 714,3, vor einer Woche war sie mit 634,9 niedriger. Auch im Kreis insgesamt ist sie gestiegen: von 630,7 auf 668,4. Die Sprünge sind nicht mehr so hoch wie in den vergangenen Wochen. Ein Blick in andere Städte des Kreises zeigt, dass es auch abwärts gehen kann. Haltern, am 14. Oktober noch bei 812, liegt inzwischen mit 629,5 niedriger, auch niedriger als Castrop-Rauxel.
Die Europastadt hat derzeit gemeinsam mit Recklinghausen (724,4), Marl (724,0) und Datteln (714,9) die höchsten Inzidenzen im Kreis. Experten gehen weiter davon aus, dass die Zahl der Fälle weit höher ist, vor allem, weil viele Infizierte keinen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik.
Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 150
In der vergangenen Woche wurden im Kreis sechs Todesfälle gemeldet. 1525 Menschen starben im Zusammenhang mit Corona. Für Castrop-Rauxel hat sich die Zahl der Todesfälle mit 150 seit dem 7. Oktober nicht mehr verändert.
Gestiegen ist allerdings die Zahl der Corona-Patienten. 83 Covid-19-Patienten wurden zwischen dem 17. und 21. Oktober in den Krankenhäusern des Kreises aufgenommen. 48 waren es vom 10. bis 14. Oktober. Intensivmedizinisch wurden vom 17. bis 21. Oktober 11 bis 18 Patienten behandelt, im Vergleichszeitraum waren es zwischen 15 und 21. Das Divi-Intensivregister meldet für den 21. Oktober 17 Patienten auf Intensivstationen des Kreises, 7 von ihnen müssen invasiv beatmet werden.
Die Zahlen bestätigen die Beobachtungen, die in den beiden Krankenhäusern in Castrop-Rauxel gemacht wurden. Es liegen mehr Menschen mit Covid-19 in den Krankenhäusern. Viele von ihnen kommen aber nicht wegen der Corona-Erkrankung, bei ihnen wird der Virus erst beim Test im Krankenhaus festgestellt. Und im Vergleich zu Hochzeiten der Pandemie wird für viel weniger Menschen eine Behandlung auf der Intensivstation notwendig,