Frau mit Hund: Birgit Hofzumberge findet sie auch in der Lkw-Waschanlage
Bürgerhaus-Galerie
Der Hund als bester Freund der Frau: In Corona-Zeiten wurden Vierbeiner noch wichtiger. Auch für Birgit Hofzumberge. Die Fotografin hat „Frau und Hund“ überall in Castrop-Rauxel entdeckt.
Die eigenen Hunde waren für Birgit Hofzumberge in den Corona-Jahren ein großer Trost und eine große Freude. Vielen anderen Frauen ging es ähnlich – so hat die Castrop-Rauxelerin es immer wieder beobachtet. Es war Anlass für ein Projekt, für das die Fotografin praktisch bei sich selbst Kundin wurde.
In Henrichenburg hat Birgit Hofzumberge ihr Fotostudio. Portraits sind dort Alltagsgeschäft. Frau mit Hund ist dagegen ein nicht kommerzielles Projekt, „nur für mich“, wie sie erzählt. So ganz stimmt das nicht: Denn 45 Schwarz-weiß-Aufnahmen zeigt sie jetzt öffentlich in einer Ausstellung in der Bürgerhaus-Galerie. Eröffnung ist am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Parallel werden viele Castrop-Rauxeler Gesichter zu sehen sein.
Ein Jahr lang hat Birgit Hofzumberge dem Thema „Frau mit Hund“ gewidmet, hat beobachtet, wie innig das Verhältnis oft ist, hat sich witzige Geschichten erzählen lassen oder erfahren, wie Hunde in Corona-Zeiten ihren Frauen helfen. Ihre Fotoserie hat sie konsequent in Schwarz-Weiß angelegt, die Motive hauptsächlich im direkten Umfeld mitten im Ruhrgebiet entdeckt.
Frau und Hund: Fotografiert im Studio oder in der Kirche
Sie sagt selbst über die Phase: „Lange Spaziergänge in der Natur, ein Plausch mit anderen ,Hundefrauen‘ – natürlich mit Abstand –, die Freude der Hunde, wenn ich auch nur kurz das Haus verlassen hatte und wieder zur Tür hereinkam oder einfach nur die vielen, manchmal auch lustigen Momente mit meinen Fellnasen. Ich habe überlegt, was diese Zeit wohl mit anderen Frauen in meinem Umfeld macht, und habe dieses Fotoprojekt ins Leben gerufen.“
Dabei begegnete sie ganz unterschiedlichen Frauen und Hunden, und es sind viele tolle Fotoserien entstanden – zum Teil im Studio oder mit den Frauen und ihren Hunden in Alltagssituationen. Manchmal wurden auch einfach witzige Begebenheiten, die die Frauen mit ihrem Hund erlebt hatten, im Bild nachgestellt.

Der CastroperCunstVerein hat beim Europatag viele Menschen fotografiert unter dem Motto "Gesicht zeigen". © Stadt Castrop-Rauxel
Zum Beispiel traf Birgit Hofzumberge eine Pastorin und ihre Seelsorgehunde, mit denen sie in der JVA und im Palliativzentrum tätig ist, in der Kirche. Eine Hundetrainerin und ihre Therapiebegleithunde, die bei der Arbeit im Seniorenheim und mit behinderten Menschen helfen, fotografierte sie beim täglichen Training im Wald. Eine Busfahrerin lud sie bei ihrer Pause mit ihrem Hund in eine Lkw-Waschanlage ein. Dazu gehörten auch eine Friseurin mit Hund in ihrem Salon, eine Freundin, die für ihren Hund kocht, und eine Frau bei ihrer Gassirunde mit Roller und Hundegespann.
CastroperCunstVerein zeigt „Gesicht zeigen“: 200 machten mit
Wichtig war Birgit Hofzumberge, die sehr innige Beziehung, die sich zwischen Mensch und Hund entwickelt, darzustellen. „Ich habe aber auch eine Frau fotografiert, die mit ihrem Handy in der Hand ihren Hund hinter sich herzieht“, erzählt sie. „Die Pandemie ist durch, der Hundespaziergang nur eine Pflichtübung.“
„Frau mit Hund“ ist im Erdgeschoss und in der ersten Etage der Bürgerhaus-Galerie zu sehen. Parallel dazu zeigt der CastroperCunstVerein in der zweiten Etage noch einmal die Fotoserie seiner Aktion „Gesicht zeigen“. Über 200 Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler ließen sich dafür beim großen Europa-Stadtfest am 13. August auf dem Forumsplatz fotografieren und setzten mit ihrem „Gesicht zeigen“ ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Freundschaft.
Bis 11. November sind die Ausstellungen in der Bürgerhaus-Galerie, Leonhardstraße 6, zu sehen. Die Ausstellung „Frau mit Hund“ wird präsentiert vom städtischen Kulturbüro. Die Bürgerhaus-Galerie in der Castroper Altstadt ist geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 13 Uhr. Am Montag, 31. Oktober, bleibt das Bürgerhaus geschlossen.