Am Samstag, 5. November, hat es eine Trauung im Kaminzimmer des ehemaligen Haus Goldschmieding gegeben. Danach sollen spontan zu viele Gäste zum Gratulieren vorbeigekommen sein. © Matthias Stachelhaus

Coronavirus

Hochzeit in Corona-Zeiten: 30 Gratulanten rufen Ordnungsamt auf den Plan

Nach einer Trauung im Castrop-Rauxel haben sich offenbar 30 Gäste entgegen der Corona-Regeln zum Gratulieren eingefunden. Konsequenzen hat es aber nicht.

Castrop-Rauxel

, 14.12.2020 / Lesedauer: 3 min

Die Mail ist kurz, hat es aber in sich. Ein Leser aus Castrop-Rauxel hat sich am Dienstag (8.12.) bei uns gemeldet und von einer Hochzeitsfeier berichtet, bei der 30 Gäste gewesen sein sollen. Die Feier soll demnach am Samstag zuvor (5.12.) im Haus Goldschmieding, dem heutigen Hotel „Vienna House“ stattgefunden haben.

Stadt räumt ein: „Kurzfristig“ waren 30 Personen da

Auf unsere Anfrage bestätigt eine Pressesprecherin der Stadt, dass „sich im Außenbereich um das ehemalige Haus Goldschmieding im Anschluss an eine standesamtliche Trauung kurzfristig etwa 30 Personen aufgehalten haben“.

Daraufhin soll der Ordnungsdienst gerufen worden sein. Jedoch hatte sich laut Stadt die Ansammlung der Hochzeitsgäste bereits aufgelöst, als die Mitarbeiter eintrafen. Daher könne die Stadt auch nicht von einem Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung sprechen, die solche großen Zusammenkünfte verbietet. Die Sprecherin der Stadt betont ausdrücklich, dass man nicht von einer „Feier“ sprechen könne.

Bevor es zu der Menschenansammlung gekommen sein soll, wurde das Brautpaar getraut. Hier soll alles regelkonform abgelaufen sein: „Während der Ambientetrauung im Kaminzimmer und im gesamten Gebäude wurde die Coronaschutzverordnung nachweislich eingehalten. 10 Personen durften sich hier aufhalten“, sagt die Pressesprecherin. Dies soll auch im Vorfeld mit dem Brautpaar schriftlich abgemacht worden sein.

Auch das Hotel Vienna House bestätigt, dass es zu einer Ansammlung von zu vielen Personen nach der Trauung gekommen sei. „Vom Hotelpersonal unbemerkt haben sich während der Trauung noch weitere Personen im Gartenbereich unter freiem Himmel eingefunden, um spontan zu gratulieren“, sagt Pressesprecherin Eva Reinecke.

„Aufmerksamer Bürger“ beobachtet die Situation

Laut Reinecke soll „dies ein aufmerksamer Bürger gesehen und umgehend dem Ordnungsamt gemeldet“ haben. Sie beteuert: „Die kurzfristige Zusammenkunft ist keinem Mitarbeiter aufgefallen, da sie sich nach Beginn der Trauung im Hotelgebäude aufgehalten haben.“

Die Hochzeitsgesellschaft soll sich schnell aufgelöst haben, berichtet Reinecke weiter. Und: „Wir sind erst später über das Vorkommnis vom Ordnungsamt informiert worden.“ Reinecke verspricht: „Wir werden in Zukunft verstärkt auch während und nach einer Trauung den Außenbereich im Auge behalten.“ Auch die Stadt appelliert, „bei emotionalen Ereignissen“ die geltenden Regeln nicht außer Acht zu lassen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen