Wo ist nur das Mehl geblieben? Unser Autor Tobias Weckenbrock war in vielen Geschäften, fand aber nur ein Kilo Dinkel-Vollkorn. Und Weizen-Vollkorn im Vorratsraum. © Tobias Weckenbrock

Hamstern wirkt

Meine verzweifelte Suche nach dem Weizenmehl Typ 405 für die Nusstorte

Ich hatte Geburtstag. Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass meine Familie mir eine Torte backt. Nusstorte. Mein Kindheits-Traum. Nun brauchten wir Mehl. Eine Woche lang hab ich es gesucht...

Castrop-Rauxel

, 06.04.2022 / Lesedauer: 3 min

Vergangenen Montag ging es los: Wir planten den Geburtstag. Am Sonntag sollten Gäste kommen, die Familie halt, das Übliche. Üblich ist bei uns zu meinem Geburtstag die Nusstorte. Und die ist selbstgebacken von meiner Frau.

Wir schrieben also eine Einkaufsliste und machten Pläne, wer wann was organisiert. Schon am Dienstag ging es los: Meine Frau war bei Aldi, Rossmann und Rewe Amshove in Kirchlinde. Die ersten Artikel, vor allem die haltbaren, landeten im Einkaufswagen. Nicht darunter: Weizenmehl. „Wir haben ja noch drei Kilo Mehl im Abstellraum“, sagte ich ihr nach dem Einkauf. Sie entgegnete: Dinkel. Roggen-Vollkorn. Weizen-Vollkorn. „Für eine Sahne-Nusstorte?“, fragte sie mich sehr vielsagend.

Nein. Wir brauchten den Klassiker, auch wenn wir sonst gern Bio und gern Vollkorn konsumieren. Nicht in dieser Torte! Weißes Weizenmehl, Typ 405. Also ließen wir es auf einen späteren Tag ankommen. Es gibt da ja noch so ein paar andere Geschäfte, wir brauchten ohnehin auch noch Getränke für den Vorabend, an dem ich mit ein paar Freunden reinfeiern wollte. Also vertagt.

Donnerstag: Ich muss spontan zum Arzt nach Ickern. Nachdem ich aus der Praxis komme, beschließe ich, noch eben zu Edeka Lasarz zu gehen: Vanilleeis und Rosinen und Käse packe ich in den Korb, Mehl finde ich nicht.

Am Freitag kaufe ich Getränke. Weil mir immer noch das Mehl fehlt, gehe ich in den Edeka Richter auf Schwerin und in den Lidl nebenan. Ich kaufe zur Vorsicht bei Edeka fertigen Tortenboden ein. Man weiß ja nicht, ob das noch was wird mit dem Mehl. Die Gut-und-Günstig-Eigenmarke ist nicht mehr verfügbar (1,99 Euro), darum kaufe ich das nächstteurere Marken-Produkt (2,99 Euro). Mehl finde ich auch bei Lidl nicht.

Am Samstag muss ich Brötchen kaufen, zum Aufbacken am Sonntag. Ich fahre zum City-Bäcker in Dortmund-Oestrich. Der hat offensichtlich genug Mehl gehabt und verkauft mir 25 verschiedenartige Brötchen, darunter auch zehn einfache Weizenbrötchen. Aber als ich „noch eben“ in den Lidl gehe und das Mehlregal aufsuche, herrscht auch dort: Leere. Auch das deutlich kleinere Regal mit den Spezialmehlen, zum Beispiel Bio-Weizen: leer.

Als ich am Müsli vorbeilaufe, entdecke ich aber etwas hinten im Regal. Etwas, das da gar nicht hingehört. Muss wohl ein Kunde dort versteckt haben. Ein Hamster-Kunde, der für seinen nächsten Einkauf schon mal was reservieren wollte? Es ist ein Paket Mehl, das erkenne ich schnell. Aber es ist... Dinkel-Vollkorn.

Nach der Tour durch all diese Geschäfte entschließe ich spontan: Dann nimmst du wenigstens dieses Mehl mit. Und stellst es in den Abstellraum. Nach so vielen Geschäften habe ich das nun wirklich verdient. Ich lerne: So also wird aus Hamsteraktionen ein Schneeballeffekt, der alle betrifft.

Jetzt lesen

Die Torte war super-lecker, wenn auch mit Fertigböden, aber immerhin die Sahne selbst gerührt, die Sahnehauben selbst gesprüht. Der Boden war natürlich leicht und fluffig. Und ich dachte: Gut, dass große Backfabriken noch Mehl bekommen...

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen