Stadt sucht Investoren für Mehrfamilienhaus Attraktives Grundstück in Castrop-Rauxeler Altstadt

Stadt sucht Investoren für Mehrfamilienhaus in der Altstadt
Lesezeit

Die Stadt Castrop vermarktet ein Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt. Dort soll ein Mehrfamilienhaus entstehen. Bis zum 1. März 2024 will sie eine Investorin oder einen Investor finden. Für den Bau hat die städtische Entwicklungsgesellschaft Castrop-Rauxel (ECAS) Kriterien aufgestellt.

Auf dem unbebauten Grundstück an der Schillerstraße soll ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus entstehen. Dafür hat die städtische Entwicklungsgesellschaft, die ECAS GmbH, ein qualitätsvolles, nachhaltiges und wirtschaftliches Konzept entwickelt und geht nun in die Vermarktung der Fläche.

„Auf den attraktiven knapp 550 Quadratmetern in direkter Nähe zur Altstadt soll ein klar strukturiertes Gebäude mit Terrassen und Balkonen sowie einem behindertengerechten Aufzug entstehen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt vom Freitag (8.12.). „Dabei wird für diesen Innenstadtbereich eine gute architektonische und gestalterische Qualität erwartet.“

Akzent im Klimawandel

Den Vorgaben folgend sollen Fahrräder witterungsgeschützt stehen können. Die notwendigen Stellplätze für Pkws sollen im rückwärtigen Teil entstehen und somit aus dem Straßenraum verschwinden.

Auch in Sachen Klimawandel soll das Neubau-Projekt Akzente setzen. „Ein begrünter Eingangsbereich und eine Photovoltaikanlage auf der gesamten Dachfläche inklusive einer Dachbegrünung sind ebenfalls geplant“, heißt es in der Mitteilung.

Zeichnung der Nord-West-Ansicht des Hauses aus dem Konzept.
Das Konzept sieht unter anderem Balkone und eine Dachbegrünung vor, wie der Schnitt des Konzept-Entwurfs von Nord-Westen zeigt. © Stadt Castrop-Rauxel / sektor 3 architekten

Interessierte Investorinnen und Investoren können sich für den Kauf der Fläche bewerben. Für die Veräußerung des Grundstückes durch die ECAS wurden Kriterien aufgestellt, die neben einem Mindestpreisgebot insbesondere die städtebauliche, architektonische und ökologische Umsetzung sowie Vorgaben zur Mobilität berücksichtigen.

Die vom Stadtrat mit der Entwicklung von Flächen zur Förderung des Wohnungsbaus und der Stadtentwicklung beauftragte ECAS GmbH hat zunächst eine gesamtstädtische Analyse zu potentiellen Entwicklungsflächen ausgearbeitet und priorisiert.

Luftbild von Schillerstraße und Altstadtring in der westlichen Altstadt von Castrop-Rauxel.
Das Baugrundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Widumer Platz und zum Erin-Park. © RVR 2022

„Nach den systematischen Vorarbeiten bei denen wir die Entwicklungspotenziale der Flächen überprüft, die Fläche an der Schillerstraße genau unter die Lupe genommen und den gestalterischen Rahmen gespannt haben, freue ich mich nun auf die interessante Vermarktungsphase“, erläutert ECAS-Geschäftsführerin Bettina Lenort.

Interessierte Investoren können sich bis zum 1. März 2024 mit einem schlüssigen Gesamtkonzept für die Bebauung an der Schillerstraße bewerben. „Die Auswahl erfolgt nach den festgelegten Bewertungskriterien“, heißt es in der Mitteilung. Die Unterlagen zu der Konzeptvergabe sowie exemplarische Ansichten, Schnitte und 3D-Visualisierung sind auf der städtischen Internetseite unter www.castrop-rauxel.de/konzeptvergaben zu finden.

Riesen-Wende in der Endlos-Vision NewPark?: CDU Castrop-Rauxel reagiert als erste Partei

Castroper Altstadt ist zu wertvoll, als hier zu sparen: Bewilligt endlich neue Fördergelder!

Vielen Häusern in Castrop-Rauxel droht höherer Wertverlust: Experte erklärt, welche es trifft