Große Trockenheit: Castrop-Rauxeler sollen Stadt-Bäume gießen
Tag des Baumes
Die Stadt Castrop-Rauxel bittet alle Castrop-Rauxeler um Mithilfe: Da es schon wieder zu trocken ist, sollen Freiwillige den Stadtbäumen vor der Haustür mit einem Eimer Wasser helfen.

Im vergangen Jahr war es auch schon zu trocken. Damals half unter anderem das THW der Stadt dabei, die Bäume mit Wasser zu versorgen. © THW
Dem einen oder anderen erscheint es vielleicht noch früh im Jahr für solch einen Aufruf, jedoch nimmt der Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen der Stadtverwaltung den internationalen Tag des Baumes am Samstag (25. April) zum Anlass, um auf die Trockenheit aufmerksam zu machen, unter der Wald und Stadtbäume leiden.
Der Regen der vergangenen Monate reiche bei weitem nicht aus, um die Bäume vollends zu versorgen. Und der Sommer hat noch nicht mal angefangen. Deshalb bittet die Stadt Castrop-Rauxel auch in diesem Jahr wieder engagierte Castrop-Rauxeler um Unterstützung.
Jeder einzelne könne dabei helfen, die Stadtbäume gesund zu erhalten. Wer dem Baum vor seiner Haustür etwas Gutes tun möchte, könne dies schon mit ein paar Eimern Wasser am Abend erreichen.
Zehn Liter Wasser täglich wären hervorragend
„Optimal wären täglich mindestens zehn Liter, jeder Eimer hilft“, versichert Klaus Breuer, Leiter des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen.
Waschwasser darf nicht an die Bäume gegossen werden. Die darin enthaltenen Tenside können große Schäden im Wurzelbereich verursachen.
Die Stadt selbst wässert wegen der geringen Niederschläge insbesondere die Jungbäume bereits seit einigen Wochen, um Trockenschäden zu verhindern. Diese würden nicht nur bei Jungbäumen zum Absterben des ganzen Baums führen, sondern schaden auch Altbaumbeständen.