Der stellvertretende Kirchenvorstand Fritz Vierhaus, Organist Franz Werkle, Pfarrer Franz-Josef Eckert und Stefan Kruppa (v.l.) sorgen seit Monaten für die Übertragung von Gottesdiensten aus St. Elisabeth ins Internet.

© Stephan Schütze

Gottesdienste zu Ostern: „Wir werden uns an alle Vorschriften halten“

rnCoronavirus

Wird es zu Ostern Gottesdienste in den Kirchen Castrop-Rauxels geben? Dazu gibt es nun erste Aussagen aus den Gemeinden und Verbänden in der Stadt.

Castrop-Rauxel

, 23.03.2021, 13:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die NRW-Landesregierung überließ es den Kirchen, ob sie Gottesdienste als Präsenzveranstaltungen anbieten. Man müsse jedoch die geltenden Hygieneregeln einhalten. Das war der Stand zu Weihnachten. Die katholischen Gemeinden in Castrop-Rauxel veranstalteten Gottesdienste. Die evangelischen Gemeinden verzichteten.

Und jetzt? Was wird Ostern? Im vergangenen Jahr waren Präsenz-Gottesdienste untersagt. Es war der April, es war der Höhepunkt der ersten Corona-Welle und keiner wusste damals, wohin sie führen würde. Sie war am Ende weit weniger dramatisch als die zweite Welle zu Weihnachten und im Januar 2021. Aber zu dem Zeitpunkt war man bei den Hygiene-Vorkehrungen und der Verfügbarkeit von sicheren FFP2-Masken noch auf einem ganz anderen Stand.

Land NRW soll Bitte an Bistümer und Landeskirche richten

Zu Ostern 2021 gibt es nun eine „Bitte“. So wird es nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz von Montag und Dienstag (23.3.) gehandelt: Die Länder sollen an die Religionsgemeinschaften mit der Bitte herantreten, zu Ostern wieder auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.

Wie die Kirchen in Castrop-Rauxel damit umgehen, ist noch nicht klar. Das Bistum Münster, zu dem die Gemeinde St. Lambertus Henrichenburg gehört, teilte am Vormittag mit: „Wir sind gerade noch in der Klärung.“ Das Erzbistum Paderborn, zu dem die anderen katholischen Kirchen der Pastoralverbünde Süd und Corpus Christi zählen, bat im Telefonat um eine schriftliche Anfrage, um später gesammelt antworten zu können.

Pastor Winfried Grohsmann sagte auf Anfrage am Telefon, man wisse es noch nicht, und setzt hinzu: „Aber wir werden uns an alle Vorschriften halten.“ Der evangelische Kirchenkreis gab auf Anfrage bekannt, dass man am Mittwoch (24.3.) bei einer Pfarrkonferenz darüber entscheiden werde. Superintendentin Claudia Reifenberger hatte noch auf der Kreissynode vergangene Woche gesagt, dass sie den Gemeinden den Rücken stärken wolle, die geeignete und sichere Konzepte vorlegen würden, wenn die Situation Präsenzgottesdienste erlaube.

„Wir sind auf alles vorbereitet“

Stefan Kruppa begleitet das Geschehen seit Ausbruch der Pandemie als Ehrenamtlicher in St. Elisabeth Obercastrop aus der Laien- und Gläubigen-Perspektive, aber sehr aktiv: Er organisiert den wöchentlichen Gottesdienst-Livestream aus der Kirche. Am Dienstagvormittag sagte er auf Anfrage: „Wir sind auf alles vorbereitet, warten jetzt aber erst einmal ab, wie sich die Entscheidung herunter-kaskadiert.“ Er baut dabei auf die eigene Erfahrung von über 50 Gottesdienst-Livestreams.

Er meinte: Er der Bund, dann das Land NRW, dann das Bistum, dann der Pastoralverbund, dann die Gemeinde. Und wenn es nichts wird mit Präsenzgottesdiensten, dann eben online. Auch die evangelische Paulus-Kirchengemeinde ist da seit Monaten sehr aktiv.