Tag der Trinkhalle

Fotos erzählen Büdchen-Geschichten aus der Stadt

Helmut Orwat hat schon in den 50er- und 60er-Jahren Fotos in Castrop-Rauxel gemacht - auch von den Büdchen in der Stadt. Zum Tag der Trinkhalle am 20. August haben wir ein paar alte Fotos von Helmut Orwat aus den Archiven geholt.

CASTROP-RAUXEL

, 18.08.2016 / Lesedauer: 2 min

Vestrings Kiosk am Berliner Platz musste in Zeiten der Neugestaltung des Bahnhofs Rauxel den Baggern weichen.

Die Bilder zeigen Trinkhallen in Ickern, Rauxel und auf Schwerin. Und auch Bilder von Emmy Olschewskis Kult-Kiosk an der Schweriner Straße sind dabei.

Kiosk, Bude, Büdchen, Trinkhalle - für den kleinen Laden an der Ecke, an dem es Zigaretten, Bier, Bonbons, Zeitschriften und vor allem jede Menge Tratsch gibt, gibt es viele Namen. Da die Trinkhalle zum Erbe des Ruhrgebiets gehört, wird sie jetzt mit einem eigenen Ehrentag gewürdigt.

Jetzt lesen
Interaktive Karte zum 20. August

Ruhrgebiet feiert erstmals den Tag der Trinkhallen

Gefeiert wird der "Tag der Trinkhalle" am 20. August. Zahlreiche Büdchen in der Region laden zu Konzerten, Poetry-Slam oder anderen Veranstaltungen ein. Auch in Castrop-Rauxel sind mehrere Trinkhallen am Start.

Der Original-Kiosk von Emmy Olschewskis steht jetzt übrigens im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen und ist Teil der Ausstellung "Zum Wohl". 

Jetzt lesen
Henrichshütte Hattingen

Auf den Spuren von Bier, Limo und Co.

Welche Büdchen in der Region teilnehmen und welche ein besonderes Programm anbieten, erfahren Sie in unserer interaktiven Karten:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Jetzt lesen
Drei Kiosks aus Castrop-Rauxel

Tag der Trinkhallen: Diese Buden machen mit

Jetzt lesen