„Florales und Design“
Floristen geben Geschäft am Altstadtmarkt auf
Neue Hiobsbotschaft aus der Castrop-Rauxler Altstadt-Geschäftswelt: Das Meisterfloristen-Ehepaar Monika und Martin Goebel („Florales und Design“) wird Ende Juni nach 15 Jahren ihr Geschäft Am Markt 23 aufgeben. Das teilten die beiden am Mittwoch im Gespräch mit dieser Redaktion offiziell mit.
Nehmen nach 15 Jahren mit ihrem Geschäft „Florales und Design“ Abschied aus der City: Das Floristen-Ehepaar Martin und Monika Goebel.
Als Grund nannten die beiden Geschäftsleute eine seit Längerem anhaltende negative Entwicklung im Einzelhandel im Allgemeinen und in ihrer Branche im Besonderen. Den letzten Ausschlag für ihre Entscheidung hätten allerdings die Umsatzrückgänge im Zuge der Marktsanierung gegeben, sagte Martin Goebel.
„Die Baustelle ist das I-Tüpfelchen“, erklärte er und fügte hinzu: „Schon bei den ersten Umbauphasen in der Straße Am Stadtgarten und auf der Sparkassenseite hatten wir Umsatzeinbußen von 35 Prozent.“
Nicht gegen Stadt nachtreten
Das habe sich in den vergangenen Wochen im Zuge der Arbeiten in der Marktmitte noch gesteigert. „Das es so extrem wird, hätte ich nie gedacht“, fügte er hinzu. Gleichwohl, so Goebel weiter, wolle er in der jetzigen Situation nicht gegen die Stadt nachtreten. Dass ihnen die wirtschaftliche Zukunft an diesem Standort angesichts von noch 20 Jahren Arbeitsleben zu unsicher geworden sei, habe eine ganze Reihe von Gründen.
Die Monika Goebel wie folgt erläuterte: „Die ganze Floristik-Branche leidet an der Zugkraft von Blumen-Großmärkten, dem Schnellverkauf etwa bei Aldi und nicht zuletzt dem einschneidenden Wandel der Friedhofskultur.“ Nur wenige Klicks im Internet mit den Stichwörtern „Blumenladen schließt“ lasse einen sofort auf zahlreiche Beispiele stoßen.
Sicherheit für die Zukunft
„Es ging uns in der jetzigen Situation darum, eine Sicherheit für uns und unsere Familie zu haben“, sagte sie. Das Paar hat zwei Söhne. Wie Martin Goebel ergänzte, hätten er und seine Frau sich mit 47 Jahren dazu entschieden, künftig im Angestelltenverhältnis weiter zu arbeiten.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch möchten wir unsere berufliche Zukunft neu gestalten und wagen den Schritt zur Veränderung“, heißt es wörtlich in einer Art Abschiedsbrief an die Kunden, Geschäftspartner und Freunde. Man habe das Blumengeschäft in der Innenstadt „mit viel Freude am Beruf und mit viel Herzblut 15 Jahre lang geführt“, versichern die Meisterfloristen.
Neuer Lebensabschnitt
Doch nun sei der Zeitpunkt gekommen, „einen sehr spannenden, lehrreichen und erfahrungsvollen Lebensabschnitt abzuschließen.“ Das insgesamt 230 Quadratemeter große Ladenlokal im Hause Am Markt 23 hat bereits eine sehr lange Tradition. Zuletzt vor Goebel waren dort das Elektrogeschäft Verheyen sowie der Fotoladen Trompeter.