FDP schickt Nils Bettinger im September ins Rennen um das Bürgermeisteramt

Kommunalwahl 2020

Nach SPD und CDU hat nun auch die FDP Castrop-Rauxel einen Bürgermeisterkandidaten präsentiert. Nils Bettinger will versuchen, eine Alternative zu Rajko Kravanja und Oliver Lind zu sein.

Castrop-Rauxel

, 27.01.2020, 14:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die FDP geht unter anderem mit diesem Personal ins Wahlkampfrennen (v.l.): Nils Bettinger, Tom-Jonas Roehl, Anne Krüger, Markus Jaskulski, Sebastian Renczikowski, Oliver Burchardt, Dr. Axel Wallbruch und Frank Hillebrand.

Die FDP geht unter anderem mit diesem Personal ins Wahlkampfrennen (v.l.): Nils Bettinger, Tom-Jonas Roehl, Anne Krüger, Markus Jaskulski, Sebastian Renczikowski, Oliver Burchardt, Dr. Axel Wallbruch und Frank Hillebrand. © FDP

Auf der Wahlversammlung der FDP Castrop-Rauxel haben die Mitglieder Nils Bettinger zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im September gewählt. Der 46-Jährige ist seit 2004 Mitglied der FDP, seit 2011 Ratsherr und seit 2013 Fraktionsvorsitzender. Auch bei der letzten Bürgermeisterwahl 2014 war Bettinger der liberale Kandidat.

Die Wahl erfolgte einstimmig

Die Wahl erfolgte einstimmig. In seiner Vorstellungsrede machte Bettinger deutlich, dass er sich als Alternative zu den bislang bekannten Kandidaten von SPD (Amtsinhaber Rajko Kravanja) und CDU (Dr. Oliver Lind) sieht: „Bürgermeister Kravanja hat erst nach vier Jahren im Amt Dinge bewegt, die er auch nicht mehr aufhalten konnte. Und Oliver Lind ist ein Kandidat, der polarisiert. Wer Probleme mit den beiden hat, findet in meiner Person eine Alternative“, so Bettinger.

Seine Prioritäten liegen eigenen Angaben nach bei den Bürgerschnittstellen wie dem Bürgerbüro, dem Bauordnungsamt und der Wirtschaftsförderung. Außerdem sei es wichtig, den Bürgern niederschwellige digitale Angebote zu machen.

Jetzt lesen

In der weiteren Versammlung wurde Bettinger auch zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Die Reserveliste der FDP beinhaltet 12 Plätze. Im Detail: Anne Krüger (2), Tom-Jonas Roehl (3), Frank Hillebrand (4), Sevim Türk (5), Christoph Grabowski (6), Stefan Burmann (7), Nadja Wischermann (8), Markus Jaskulski (9), Oliver Burchardt (10), Dr. Axel Wallbruch (11) und Sebastian Renczikowski (12).

Anne Krüger bleibt Stadtverbandschefin

Die FDP hat zudem ihre bisherige Vorsitzende, Anne Krüger, ebenfalls einstimmig für eine neue Amtszeit wiedergewählt. Die 39-jährige ist seit 2004 Mitglied der Partei und hat seitdem neben ihren Ausschusstätigkeiten immer wieder lokale Spitzenämter für die FDP übernommen, darunter auch den Fraktions- und Parteivorsitz. Den Parteivorsitz bekleidet sie wieder seit Anfang 2018.

Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden Sevim Türk (stellv. Stadtverbandsvorsitzende), Oliver Burchardt (Schatzmeister), Tom-Jonas Roehl (Schriftführer), Sebastian Renczikowski (Beisitzer) und Markus Jaskilski (Kassenprüfer). Nils Bettinger ist als Fraktionsvorsitzender per Satzung automatisch sogenanntes „kooptiertes Mitglied“ des Vorstandes.

Jetzt lesen

Der FDP-Stadtverband beschloss inhaltlich unter anderem, für Schüler und Studenten einen ermäßigten Beitragssatz von 5 Euro monatlich einzuführen. Bislang lag der Mindestbeitrag bei 12 Euro monatlich. „Wir möchten, dass der Mitgliedsbeitrag für Schüler und Studenten keine Hürde ist, sich bei uns einzubringen“, begründet Anne Krüger die Änderung.