Evangelische Gemeinde will Präsenzgottesdienste feiern: Ostern als Open Air

Evangelische Kirche

Zwei evangelische Kirchengemeinden in Castrop-Rauxel wollen an den Ostertagen wieder Präsenzgottesdienste feiern. Es gibt viele Ideen. Dafür muss aber eine Voraussetzung stimmen.

Castrop-Rauxel

, 26.03.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rund um die Petrikirche an der Wartburgstraße soll es am Ostersonntag einen Stationenweg geben.

Rund um die Petrikirche an der Wartburgstraße soll es am Ostersonntag einen Stationenweg geben. © Tobias Weckenbrock

Ostern findet statt! So schreibt es Pfarrer Sven Teschner. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord hat jetzt beschlossen, wie an Ostern, aber auch generell, wieder Präsenzgottesdienste gefeiert werden können. Eine andere evangelische Kirchengemeinde wird das später entscheiden.

„In der Pandemie sind Ermutigung und Trost wichtig. Wenn es nur noch Rückzug gibt, leidet die Hoffnung, leidet das Vertrauen, leidet der Zusammenhalt, der dringend nötig ist. Ostern ist eine Gelegenheit, Kraft zu schöpfen und sich gegenseitig zu stärken“, schreibt Sven Teschner in einer Pressemitteilung. Jetzt wurde ein differenziertes, abgestuftes Gottesdienstmodell beschlossen.

Auch die Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde möchte grundsätzlich an Karfreitag und Ostern Präsenzgottesdienste feiern. Die finale Entscheidung soll aber erst am Dienstag (30.3.) getroffen werden. „Die sich ständig ändernde Lage verlangt aktuelle Überprüfung“, sagt Pfarrerin Anke Klapprodt. Sicher ist, dass die Kirchen zumindest öffnen, um zum stillen Gebet einzuladen. Andachten zum Mitnehmen liegen aus.

Stationenweg und Gottesdienst unter freiem Himmel

Das Presbyterium der Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord hat die Entwicklung der Coronalage im Bick. Auf die Inzidenzen kommt es an. Pfarrer Sven Teschner beschreibt die Entscheidung des Presbyteriums als „verantwortlichen Mut“. Mit dem abgestuften Gottesdienstmodell würden verlässliche Perspektiven geschaffen, die das Handeln transparent und absehbar machen.

Jetzt lesen

Wäre heute Karfreitag oder Ostersonntag, würde unter freiem Himmel mit den Gläubigen Gottesdienst gefeiert. Am Karfreitag um 10.30 Uhr, 10.45 Uhr und 11 Uhr soll ein Freiluft-Stationenweg starten ab Erlöserkirche und Gottesdienst auf dem Burgplatz Henrichenburg. Er wird vom Bläserchor Ickern-Rauxel mitgestaltet. Am Ostersonntag ab 11 Uhr ist ein Stationsgottesdienst für Familien und Erwachsene rund um die Petrikirche in Habinghorst geplant.

Darüber hinaus wird es am Gründonnerstag, 18 Uhr, einen Online-Gottesdienst und am Ostersonntag, 18 Uhr eine Tankstopp-Andacht über Zoom geben.

Die lokale Inzidenz bestimmt, was möglich ist

Die Planungen sind abhängig von der Entwicklung der Inzidenzzahlen. Bei stabilen, lokalen 7-Tage-Inzidenzwerten zwischen 100 und 175 (7 Tage in Folge) können Gottesdienste in präsenter Form draußen gefeiert werden. Das Presbyterium hat darüber hinaus beschlossen, dass bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz zwischen 0 und 99 Präsenzgottesdienste in den Kirchen möglich sind. In allen Fällen gelten Sicherheits- und Hygienekonzepte.

Bei Inzidenzzahlen über 175 öffnen Petrikirche in Habinghorst und Christuskirche in Ickern zu bestimmten Zeiten. Es gibt wöchentliche Audioandachten und wöchentliche Extra-Ausgaben des Emscherkreuzes.

Anmeldungen

Für die Teilnahme an den präsenten Gottesdiensten in Henrichenburg und Habinghorst ist jeweils eine Anmeldung verpflichtend. Diese kann entweder telefonisch, Tel. (02305) 971277, vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, im Gemeindebüro erfolgen oder über einen Link auf der Homepage: www.evangelisch-cas-nord.de.