Europafest in Castrop-Rauxel: Riesige Sandfläche am Rathaus geplant
Veranstaltung
Am 13. August feiert Castrop-Rauxel seinen Status als Europastadt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können rund ums Rathaus an unterschiedlichen Aktionen teilnehmen. Für Urlaubsfeeling ist gesorgt.
Castrop-Rauxel feiert diesen Sommer 60 Jahre Europastadt. Am Samstag, 13. August, wird am Stadtmittelpunkt von 11 bis 17 Uhr ein großes Europa-Stadtfest stattfinden. Vereine, Organisationen und europäische Initiativen sorgen für ein attraktives Bühnenprogramm und ein abwechslungsreiches Kinderfest. Von 12 bis 16 Uhr wird das Rathaus zusätzlich für Besucher geöffnet sein.
Auf der großen Wiese neben der Europahalle sollen Hüpfburgen stehen, Kreativangebote und ein Völkerballturnier stattfinden. Doch nicht nur das: Auf einer 15 mal 15 Meter großen Fläche wird eine riesige Sandfläche entstehen. Die Firma Bölling spendiert der Europastadt dafür 56 Tonnen Spielsand, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Liegestühle laden die Besucherinnen und Besucher dort zum Verweilen ein. Kinder können mit mitgebrachten Förmchen und Schippen spielen. Die Emschergenossenschaft wird mit einem Informationsstand vertreten sein.
Am Sand können sich nach dem Fest alle bedienen
Was passiert nach dem Fest mit dem Sand? Ab Samstag, 19 Uhr, bis Dienstag, 16. August, darf sich jeder am Sand bedienen und etwas für den Eigengebrauch mitnehmen.
Was übrig bleibt, werde der EUV wegräumen, heißt es in der Mitteilung.
Neben dem riesigen Sandkasten können Kinder am 13. August Märchen aus aller Welt erleben und ein Kindertheater besuchen. Außerdem können sie Feuerwehrautos und Müllwagen bestaunen.

Zum 60. Jubiläum als Europastadt sind in Castrop-Rauxel viele Aktionen geplant. © Stadt Castrop-Rauxel
Für Erwachsene und Jugendliche haben sich die Initiatoren auch etwas überlegt: Passend zum Thema Europa können sich Besucher beim Bullenreiten auf einem mechanischen Stier messen.
Der Mythos um Zeus, der in Stier-Gestalt Europa entführt und über das Meer nach Kreta gebracht haben soll, ist auch auf Euro-Noten verewigt. Der Kopf der Sagengestalt findet sich im Hologramm und als Wasserzeichen auf der 5-Euro-Banknote. Auf dem 10-Euro-Schein, der seit 2014 in Umlauf ist, findet sich die Abbildung der Europa.
Auf der Bühne und im Ratssaal werden unterschiedliche Bands spielen, die Gäste bekommen Ausschnitte aus dem Programm von Radio Ruhrpott, den Terrortucken und CasKultur zu sehen.
Kommunalpolitiker und das Kinder- und Jugendparlament werden in einer Talkrunde sprechen, zudem wird es einen Vortrag über Europa geben. Bei dem Fest sollen auch Preise verliehen werden. Der Heimatpreis 2022, das Ehrenamt und der Sport sollen ausgezeichnet werden.
Jeweils um 13 und 15 Uhr wird es eine Rathausführung geben. Für Kinder gibt es eine Rathausrallye.