Estilo Argentino hört auf am Castroper Markt Grund ist nicht mangelnder Geschäftserfolg

Estilo Argentino hört auf am Castroper Markt: Die Macher wandern aus
Lesezeit

Es war ganz sicher eine der mutigsten Ladeneröffnungen der vergangenen Jahre in der Castroper Altstadt. Ein Feinkost-Geschäft am Markt, eines, das eine Nische bedient und ein zahlungskräftiges Kulinariker-Publikum. Nach 15 Monaten kommt mit Ende September nun das Ende einer besonderen Geschichte. Und dass nicht ausbleibender Geschäftserfolg der Grund für das Aus ist, ist für viele vermutlich noch der interessanteste Teil der Nachricht.

Argentinische Spezialitäten: Dass es am Castroper Markt dafür einen Markt geben würde, der groß genug ist, um ein Geschäft in 1A-Lage zu finanzieren, da hatten viele Leute eine gewisse Skepsis, als im Frühjahr 2022 die Pläne von Ajla und Tilo Pinkert bekannt wurden. Wie soll sich das denn in Castrop-Rauxel halten? Sie fühlen sich nun, ein Jahr später, vielleicht bestätigt. Doch wie die Betreiber aus Lünen uns schon vor einiger Zeit vage ankündigten, habe das gar nichts mit dem Erfolg zu tun.

Sie seien zufrieden mit dem Geschäft, das für die Pinkerts wie ein kleiner, in Erfüllung gehender Traum war. Und das in dieser Lage: Ajla Pinkert äußerte schon zu Beginn ihre Bewunderung für die schönen Gebäude am Castroper Markt. Wenn es da diese vielen Autos nicht gebe, fühle sie sich dort wie auf einem Platz in Italien oder Spanien, sagte sie im Juni 2022. Dazu das hübsche Ladenlokal, in dem Gisa und Winfried Radinger sich seit 2001 ihre Galerie art.ist leisteten. Ganz verliebt war sie, sagte sie.

Die Zeit in Castrop ging mit dem Pläneschmieden einher: Bei „Castrop kocht über“ dabei zu sein, war einer davon. Er ging zu Fronleichnam 2023 schon auf, als die Pinkerts zusammen mit Marlen Kempf vom Parkbad Süd an einem der Stände eine erfolgreiche Symbiose eingingen. Sie wurden von den Gästen zum besten gastronomischen Angebot des Jahres gewählt.

Sie haben 2023 nach Meinung unserer Leserinnen und Leser das beste Essen bei „Castrop kocht über“ angeboten. (V.l.) Marlen Kempf (Geschäftsführerin Parkbad Süd), Dominik Golabek (Küchenchef Parkbad Süd), Tilo und Ajla Pinkert (Estilo Argentino).
Sie haben 2023 nach Meinung unserer Leserinnen und Leser das beste Essen bei „Castrop kocht über“ angeboten. (V.l.) Marlen Kempf (Geschäftsführerin Parkbad Süd), Dominik Golabek (Küchenchef Parkbad Süd), Tilo und Ajla Pinkert (Estilo Argentino). © Julia Segantini

Der nächste Plan war, auf dem Boulevard als Anschluss an die kleine Gastro-Meile vom 1910 über Café Extrablatt und das Eiscafé Hitzefrei das Bild abzurunden. Ein paar Tische und Stühle, das sollte das Fachgeschäft ergänzen und den Markt noch attraktiver machen. Einen Marktplatz, der in diesem Sommer schon einen großen Schub durch die Bestuhlung am Reiterbrunnen erlebte.

Doch nun ist es aus: Am 27. September, verkündeten die Pinkerts am Wochenende bei Instagram, sei es vorbei. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchten wir bekannt geben“, hieß es dort, „dass wir unser Geschäft aufgrund einer aufregenden Auswanderung schließen. Es war uns eine Ehre (...). Wir sind dankbar für die unvergesslichen Momente (...). Während wir neue Abenteuer angehen, wird unsere Zeit hier immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben.“ Weiter geht es für die Lüner fortan in den USA. Und für Freunde argentinischen Gaumenschmauses: Drei Läden der kleinen Kette gibt es noch in NRW. Köln-Süd, Köln-West und Köln-Mitte.

In den Räumen der Galerie Art.ist ist bald wieder Leerstand. Estilo Argentino zieht Ende September 2023 wieder aus.
In den Räumen der Galerie Art.ist ist bald wieder Leerstand. Estilo Argentino zieht Ende September 2023 wieder aus. © Tobias Weckenbrock (2021)

Castroper Altstadt: Elf Ladeneröffnungen und nur ein einziger Flop

Castrop-Rauxeler strömen zur Neueröffnung von „Estilo Argentino“

Steaks, Weine und Quilmes: Spektakuläre Neu-Eröffnung am Castroper Markt