
Tilo und Ajla Pinkert feierten eine Neueröffnung nach Maß. Das "Estilo Argentino" trifft den Geschmack der Castrop-Rauxeler. Adrian und Lejla halfen ihren Eltern an der Kasse. © Uwe von Schirp
Castrop-Rauxeler strömen zur Neueröffnung von „Estilo Argentino“
Argentinische Spezialitäten
Das war ein Bilderbuchstart. Die Neueröffnung des Spezialitätengeschäfts „Estilo Argentino“ lockte die Feinschmecker in die Altstadt. Zu den Gratulanten am Samstag zählte auch der Bürgermeister.
Samstagmittag (4.6.) in der Altstadt: Am Rande des Marktplatzes brutzelt ein ganzes Roastbeef auf dem Holzkohlegrill. Grillmeister Jan Kunert wendet es vorsichtig auf dem Rost. Das edle Fleisch stammt aus dem Ladenlokal hinter dem Schaufenster.
Das „Estilo Argentino“ feiert Eröffnung – und die Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler sind neugierig. Sie schätzen offenbar hochwertige Lebensmittel für besondere Gaumenfreuden. Es ist ein stetes Kommen, Bleiben und Gehen. Vor allem ein Bleiben. Denn mal „eben schnell“ shoppt hier niemand. Dafür locken die langen Kühltheken und geschmackvollen Echtholz-Regale mit reicher Auswahl, Qualität und unbekannten Spezialitäten.
„Ich bin ganz begeistert, dass Castrop endlich ein Geschäft mit diesem Niveau bekommt“, sagt Gisela Sehlhorst. „Ich lebe seit 1949 in Castrop-Rauxel“, erzählt die 85-Jährige. „Und ich hab den Niedergang gesehen.“ Sie meint die geschlossenen Fachgeschäfte, Leerstände, Billigshops.
Bürgermeister Kravanja gratuliert
Susanne Kirchhoff hält ein großes Stück Fleisch in der Hand. „Ich liebe gutes Fleisch, das nicht nur wässert“, sagt sie. „Sonst habe ich es beim Bauern geholt.“ Jetzt gebe es diese Alternative am Markt in der Altstadt. „Castrop wird endlich wieder attraktiv.“

Bürgermeister Rajko Kravanja (r.) gratulierte dem neuen Unternehmerpaar in der Europastadt. © Uwe von Schirp
Wenig später kommt Bürgermeister Rajko Kravanja ins Geschäft, um Ajla und Tilo Pinkert zur Neueröffnung zu gratulieren. „Ich finde das großartig, wie das Geschäft unser Angebot in Castrop-Rauxel ergänzt“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Und: „Wir wollen den familiären inhabergeführten Einzelhandel.“
Ajla Pinkert nimmt sich bei allem Trubel Zeit für den „ersten Bürger der Stadt“, führt durch den Laden, erläutert das Angebot. Kravanja gefällt das Ambiente der komplett renovierten Geschäftsräume. „Herr Radinger hat genau nach Ihnen gesucht“, sagt er.
Kinder helfen am Eröffnungstag
Apotheker Winfried Radinger ist der Hauseigentümer. Als Ajla und Tilo in seine benachbarte Apotheke kamen, fragten sie, wem das leer stehende Ladenlokal gehöre. Radinger öffnete die Türen – der Beginn dieser außergewöhnlichen Neuansiedlung.

Grillmeister Jan Kunert wendete ein ganzes Rostbeef auf dem Rost des Holzkohlegrills. © Uwe von Schirp
An der Kasse steht Peter Reif. Er kennt Argentinien. „Ich finde es toll, dass es diesen Spezialitäten-Laden gibt“, sagt er. „Ich hab gleich einiges gefunden, was ich ausprobieren möchte.“ Hinter der Kasse helfen Adrian (6) und Lejla (8) ihren Eltern. Adrian scannt die Barcodes auf den Verpackungen. „Lejla ist super gut in Mathe und liebt den Verkauf“, erzählt Ajla Pinkert.
Die 40-Jährige ist an diesem Mittag einfach nur glücklich. „Ich bin überwältigt von dieser Resonanz“, sagt sie. „Wir waren heute früh noch gar nicht ganz fertig, da waren schon die ersten drei Leute da. Wir sind begeistert von Castrop-Rauxel.“
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
