Eon baut Glasfasernetz in Castrop-Rauxel aus – ein Pilotprojekt

Glasfaserausbau

In Castrop-Rauxels Norden möchte Westenergie das Glasfasernetz ausbauen. Um schneller starten zu können, schlägt das Eon-Tochterunternehmen einen neuen Weg ein. Mit einem Hintergedanken.

Castrop-Rauxel

, 04.08.2022, 17:51 Uhr / Lesedauer: 1 min

Noch bis zum 30. September können sich Anwohner im Norden von Castrop-Rauxel für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entscheiden. Die Westenergie AG spricht von einem Pilotprojekt in der Europastadt. Denn erstmals müssen potenziellen Kunden nicht zwingend einen Eon-Tarif abschließen, wenn sie von der kostenlosen Verlegung des Glasfaserkabels profitieren wollen.

Das Unternehmen geht damit einen neuen Weg und hofft so, schneller viele Haushalte von dem Angebot zu überzeugen. Viele Anwohner der Aapwiesen, aus Ickern, Ickern-Süd, Becklem und Henrichenburg können sich einen Anschluss direkt ins Haus oder die Wohnung legen lassen.

Jetzt lesen

Glasfaseranschluss: Eine Unterschrift reicht aus

Dafür müsse nur die Grundstückseigentümererklärung unterschrieben werden, heißt es vom Unternehmen. Liege die vor, könne Eon für die Kunden kostenlos das Kabel verlegen. Damit allein kann das schnelle Glasfasernetz aber noch nicht genutzt werden. Dafür ist ein zweiter Vertrag nötig, den man ebenfalls mit Eon abschließen kann, aber nicht muss.

Wer bis zum 30. September bei Eon ein „Highspeed-Produkt“ kauft, dem erlässt Eon die Gebühr für die Aktivierung des Anschlusses – und die neue Leitung kann sofort genutzt werden.

Da Westenergie im Open-Access-Verfahren ausbaut (open access=offener Zugang), können auch andere Anbieter die Leitungen nutzen. Wer und wann das soweit sein wird, ist nicht bekannt. Es steht außerdem nicht fest, wie hoch die Aktivierungsgebühr sein wird.

Jetzt lesen

Unter der Telefonnummer 02362 93 20 99 können Interessierte einen Beratungstermin vereinbaren. Auch im E.ON-Kundencenter im Geschäft von Detlef Kipar an der Ickerner Straße 63 sind persönliche Beratungen möglich: montags bis samstags von 9 bis 13 Uhr, montags bis freitags außer mittwochs außerdem von 15 bis 18 Uhr.