Energie sparen in Castrop-Rauxel: Sprechstunde, Diskussionen, KliMarkt
Infos und Tipps
Was tun, wenn Gas- und Strompreise explodieren? In Castrop-Rauxel gibt es bei einigen Veranstaltungen Tipps und Infos. Ein Veranstalter lädt Bürger an einen sehr ungewöhnlichen Ort ein.
Es ist klar: Wir werden alle deutlich mehr für Gas und Strom ausgeben müssen. Anderes ist unklar: Worauf müssen sich Bürger im Herbst und Winter einstellen? Was plant die Stadt Castrop-Rauxel an Energiesparmaßnahmen? Darum geht es in Veranstaltungen in den kommenden Wochen in Castrop-Rauxel. Der Verein Mein Ickern hat sich einen äußerst ungewöhnlichen Ort für seinen Info-Abend ausgesucht.
Was kann der Hausbesitzer tun, wenn er sich mittelfristig oder langfristig gut aufstellen und investieren will? Wie kann der Mieter in seiner Zwei-Zimmer-Wohnung Geld sparen? Beide Aspekte sollen bei den meisten Veranstaltungen angesprochen werden. Den Auftakt machen die CASKlimahelden.
„Die Kraft der Sonne nutzen und nachhaltig sparen!“ ist der kostenfreie Informationsabend am Donnerstag (25.8.), 19 Uhr, im Kulturzentrum Agora in Ickern, Zechenstraße 2, überschrieben. Referentin zum Thema Photovoltaik ist Petra Kerstan von der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Castrop-Rauxel.
Rajko Kravanja stellt nächste Sprechstunde unter das Thema Energie
Anschließend stellen die Sanierungsmanager der CASKlimahelden, Michel Zois und Bernd Horstmann, ein abgeschlossenes Photovoltaik-Projekt vor, das erfolgreich in einem privaten Wohnhaus umgesetzt wurde. Solarteure aus dem Netzwerk der CASKlimahelden sind ebenfalls anwesend. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nächstes Thema der CASKlimahelden ist am 29. September, 19 Uhr, „Zukunftssichere Wärmeversorgung für Klima und Geldbeutel“. Treffpunkt ist Restaurant und Tanzpalast Mythos an der Borghagener Straße 19.

Die nächste Facebook-Sprechstunde von Bürgermeister Rajko Kravanja (l.) dreht sich um das Thema Energie. Moderieren wird Guido Baumann (r.). © Tobias Weckenbrock (Screenshot)
Bürgermeister Rajko Kravanja lädt für Mittwoch (31.8.) ab 18 Uhr zu seiner nächsten Facebook-Sprechstunde ein. Schwerpunkt ist diesmal das Thema Energie. Partner sind an dem Abend die Verbraucherzentrale und die Stadtwerke. Moderiert wird die Veranstaltung von Guido Baumann.
Veranstaltung von Lisa Kapteinat mit mehreren Experten
Die Castrop-Rauxeler Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat (SPD) lädt für den 9. September (Freitag), 16.30 bis 19 Uhr, zu einem Energiedialog in das Castrop-Rauxeler Bürgerhaus am Leo, Leonhardstraße 4.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat lädt für den 9. September zu einer Veranstaltung ein. © Privat
Wie es in der Einladung heißt, berichten zu Beginn der Chef der Castrop-Rauxeler Stadtwerke, Jens Langensiepen, Castrop-Rauxels Sozialdezernentin Regina Kleff und Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW über die aktuelle Lage. Im Anschluss bleibe ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum an Lisa Kapteinat und die Expertinnen und Experten auf dem Podium.
Für diese Veranstaltung wird um formlose Anmeldung im Büro von Lisa Kapteinat gebeten (E-Mail: rene.meier@landtag.nrw.de; Telefon: 02305/ 360 600).
KliMarkt mit vielen Ständen auf dem Markt in der Altstadt
Einen Tag später, am 10. September (Samstag), gibt es einen KliMarkt: Von 10 bis 16 Uhr stehen rund um den Reiterbrunnen und auf dem Marktplatz zahlreiche Info- und Verkaufsstände zu den Themen erneuerbare Energie, also Solar und Photovoltaik, nachhaltige Mobilität oder Fairtrade. Es werden Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder angeboten sowie Speisen und Getränke.
Noch keinen festen Termin, dafür aber Experten und Veranstaltungsort kann Marc Frese für seinen Abend nennen, der den Arbeitstitel „Brennpunkt Energie“ trägt. Ende September wird es werden, so Frese, der Termin werde in wenigen Tagen bekanntgegeben.
Tipps und Tricks in den Räumen der Justizvollzugsanstalt
Einstellen können sich die Bürger auf einen ungewöhnlichen Treffpunkt: die JVA Meisenhof an der Lerchenstraße. Marc Frese hat den Ort bewusst gewählt. „Menschen, die dort im offenen Vollzug sind, gehören zu den Menschen, deren Familien von den steigenden Preisen besonders betroffen sind“, sagt Frese. Und für die Castrop-Rauxeler sei der Ort vielleicht ein Anreiz.
Denn auch für sie soll es informativ werden. Worauf muss ich mich einstellen, was kann ich tun, um die finanzielle Situation erträglicher zu machen – zu diesen Fragen hat Marc Frese als Fachmann den Chef der Stadtwerke Castrop-Rauxel, Jens Langensiepen, ins Boot geholt. Langensiepen ist auch einer der Leiter des Krisenstabes der Stadt Castrop-Rauxel. Frese erhofft sich ganz konkrete Tipps. Heizung, Beleuchtung, Fenster, Kochen und Backen, Duschen – nichts soll ausgespart werden.
Auch Online-Angebote gibt es. Als Teil der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr unterstützt die Stadt Castrop-Rauxel Bürger bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie. Jetzt gibt es neue Termine für die Online-Vortragsreihe Solar. Sie richtet sich vor allem an Gebäudeeigentümer, die über eine Photovoltaik-Anlage oder ein Elektroauto nachdenken. Mieter, die sich für Steckersolargeräte interessieren, sind ebenfalls angesprochen.
Online-Vortragsreihe Solar
- Vorträge sind kostenlos und finden über die Plattform Zoom statt. Start ist immer mittwochs um 18 Uhr. Eine Online-Anmeldung ist unter https://solarmetropole.ruhr/veranstaltungen erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten.
- Die Termine: 31. August: Photovoltaik und Batteriespeicher
- 7. September: Sonne im Tank – Solarstrom und E-Mobilität verbinden
- 14. September: Stecker-PV – Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse
- 12. Oktober: Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber